10. Oktober 2022
Die Prognosen für die Klimaerwärmung, etwa die vom Weltklimarat veröffentlichten Vorhersagen, zeigen ein Spektrum von erwarteten Veränderungen auf.Vielfach werden diese Prognosen von fast allen Seiten mit einer gewissen Gelassenheit betrachtet. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass die... weiterlesen
07. Oktober 2022
„Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 3.-9.10.2022.In diesem Jahr steht die Vermittlung von Wissen zum Thema Stillen im Vordergrund. Zahlreiche Institutionen und Initiativen wie das Netzwerk "Gesund ins Leben" beantworten Fragen wie "Was... weiterlesen
28. September 2022
Die Bundesärztekammer, die Kinderumwelt gGmbH und mehrere medizinische Gesellschaften haben in einem Brief an Bundesumweltministerin Lemke, Bundeswirtschaftsminister Habeck und Bundesgesundheitsminister Lauterbach appelliert, den Schutz von Gesundheit, Klima und Natur vor Luftverschmutzung durch... weiterlesen
27. September 2022
Eine frühe und gute Behandlung der Allergie ist gerade bei den Kleinsten wichtig. Für die Eltern ist es wichtig, über die Erkrankungen, Diagnosemöglichkeiten bei Kindern und entsprechende Therapien informiert zu sein. Beim „DigiPat Allergien bei Kindern“, der am 1. Oktober 2022 von 9.00 Uhr bis 12.... weiterlesen
16. September 2022
Die Pilzsaison hat begonnen, und in den Wäldern und auf den Wiesen gehen die Pilzsammler ihrer Leidenschaft nach. Viele der bekannten heimischen Speisepilze haben jedoch giftige Doppelgänger. Die genaue Identifizierung der Pilze ist daher unbedingt erforderlich, um, z. T. lebensgefährliche,... weiterlesen
09. September 2022
Spätsommer und Frühherbst sind die Blütezeit für zahlreiche Pflanzen. Einige von ihnen sind giftig. Auch wenn schwere oder tödliche Vergiftungen im Kindesalter mittlerweile selten geworden sind: Weil sie gerne alles ausprobieren und in den Mund stecken, können bei Kindern einige der farbenfrohen... weiterlesen
01. September 2022
Die aus Nordamerika stammende Beifuß-Ambrosie (englisch Ragweed) hat sich - befördert durch den Klimawandel mit seinen langen Hitzeperioden - in den letzten beiden Jahrzehnten auch in Mitteleuropa massiv verbreitet.Das in der Ambrosie enthaltene Allergen ist deutlich stärker als die Allergene... weiterlesen
27. August 2022
In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen. Neben der Erfüllung ihrer pädagogischen Aufgaben sind für Lehrer und Betreuer auch Kenntnisse über den Umgang mit gesundheitlichen Problemen von Schülern von Bedeutung. Hierzu gehört insbesondere das Verhalten in Notfällen, zu denen... weiterlesen
22. August 2022
Der Klimawandel ist in aller Munde und auch in Deutschland in Gestalt von Hitzewellen, Unwettern, Waldbränden, Wassermangel sowie erhöhten Ozon- und Feinstaubkonzentrationen zu spüren.Was ist über die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels bekannt? Welche Bevölkerungsgruppen leiden besonders... weiterlesen
10. August 2022
Wie in jedem Jahr nimmt auch in diesem Sommer die Zahl der Wespen deutlich zu. Die warme und trockene Witterung schafft gute Bedingungen für die Fortpflanzung der Tiere. Wer von einer Allergie gegen Bienen- und Wespengift betroffen ist, muss bei einem Stich günstigstenfalls mit lokalen Schwellungen... weiterlesen