Aktuelle Nachrichten

Bildquelle: Keira Burton / Pexels
10. August 2021
Bei der Verwendung von Ionenaustauschern zur Wasserenthärtung strömt kalkhaltiges Leitungswasser durch einen Behälter, in dem Kalzium- und Magnesium-Ionen gegen Natriumionen ausgetauscht werden.Für jedes reduzierte Härtegrad erhöht sich der Natriumgehalt des Wassers um 16 mg/Liter. Die Enthärtung... weiterlesen
Beifuß
06. August 2021
Beifußpollen zählen neben Hasel, Erle, Esche, Birke, Süßgräsern, Roggen und Beifuß-Ambrosie zu den allergologisch wichtigsten Pollen in Deutschland.Beifußpollen zeigen Kreuzreaktionen mit vielen anderen Korbblütlern, insbesondere mit den Pollen der Beifuß-Ambrosie.Die Saison für Beifuß beginnt in... weiterlesen
Luftschadstoff-Messwerte
06. August 2021
Die vom Deutschen Wetterdienst erhobenen Wetterdaten belegen: Hitzewellen von mindestens 3 Hitzetagen > 30°C in Folge treten deutlich häufiger auf als früher.Der längere Sonnenschein bringt auch eine stärkere UV-Strahlung mit sich, die wiederum einen deutlichen Anstieg der Ozonkonzentration (O3... weiterlesen
Mineralölreste in Verpackungskartons
04. Juni 2021
- MOSH, MOAH und POSH -Verpackungskartons, die aus bedrucktem Altpapier hergestellt sind, können geringe Reste von Mineralölen freisetzen. Und auch Schmierstoffe aus Anlagen zur Lebensmittelherstellung kommen als Quelle in Frage.Die nachgewiesenen Mineralölgemische bestehen aus gesättigten... weiterlesen
Allergiebehandlung mit Biologika und COVID-Impfung
07. Mai 2021
Einige schwer von Allergien betroffene Patienten mit Asthma, chronischer Nesselsucht oder Neurodermitis erhalten auch immunmodulierende Antikörper (sog. Biologika) wie z.B. Omalizumab (Handelsname Xolair) oder Dupilumab (Handelsname Dupixent).Diese Patienten fragen ihre behandelnden Ärzte, ob sie... weiterlesen
15. April 2021
Im Internet kursieren Gerüchte, wonach die Wattestäbchen für den Corona-Antigen-Test mit Ethylenoxid beschichtet seien, das Krebs (insbesondere Leukämien und Brustkrebs) hervorrufen könne.Die Kinderärztliche Beratungsstelle für Umweltmedizin (gemeinnützige Kinderumwelt GmbH und Trägerin von Allum)... weiterlesen
Allergieprävention: Kein Risiko durch Haustiere!
31. März 2021
Pressemitteilung der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e. V. Berlin, 18.03.2021: Aus Sicht der Allergieprävention galten Haustiere lange als Risiko. Man ging davon aus, dass Hunde und Katzen das Risiko von Kindern, Allergien zu entwickeln, erhöhen. „Mit der... weiterlesen
10. März 2021
Nach dem schwersten, jemals gemessenen Seebeben im Pazifischen Ozean vor der Nordostküste Japans am 11. März 2011 kam es wenige Stunden später zu einem verheerenden Tsunami, der 500 km der japanischen Ostküste erfasste, darunter auch die Region von Fukushima mit dem unmittelbar an der Küste... weiterlesen
Geschwindigkeitswahrnehmung bei Kindern bedeutsam für Kinderunfälle im Straßenverkehr
25. Februar 2021
Laut Statistischem Bundesamt verunfallte im Jahr 2019 alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr. Rund ein Fünftel der verunfallten Kinder unter 15 Jahren war zu Fuß unterwegs. Die Mehrheit der Unfälle ereignete sich, während die Kinder eine Straße überquerten.Damit Kinder eine Straße sicher... weiterlesen
Besonders Frauen mit Kinderwunsch, Schwangere und stillende Mütter sowie Säuglinge und Kleinkinder sollten vor erhöhten Belastungen durch PFT geschützt werden.
09. Februar 2021
Stellungnahme der Deutschen Akademie für Kinder- und JugendmedizinIn den letzten Jahren sind in mehreren Orten in Deutschland erhöhte Belastungen mit perfluorierten Tensiden (PFT) bekannt geworden.Beispiele sind die Möhnetalsperre, wo aufgrund belasteter Klärschlämme PFT-Belastungen des Wassers... weiterlesen

Seiten