AGATE-Anaphylaxieschulungen für Betreuungspersonal von Kindern

Bienen- und Wespenstiche können ebenso wie Medikamente und Nahrungsmittel akute allergische Reaktionen aslösen.
Die Arbeitsgruppe Anaphylaxie hat ein Schulungsprogramm für Betreuer von Kindern und Jugendlichen entwickelt. Es umfasst vor allem das Notfallmanagement im Falle einer Anaphylaxie.
Anaphylaxie ist eine akute, allergische Reaktion des Immunsystems auf Nahrungsmittel, Medikamente oder Bienen- bzw. Wespenstiche, die sich im gesamten Körper abspielt. Die Symptome reichen von leichten Hautrötungen über Störungen der Organfunktionen, Kreislaufschock mit Organversagen bis hin zum tödlichen Kreislaufversagen. Dieses Beschwerdebild wird auch anaphylaktischer Schock genannt.
Eine anaphylaktische Reaktion tritt meist sehr überraschend auf. Dann besteht akuter Handlungsbedarf. Vielfach steht für die Notfalltherapie ein Autoinjektor, eine spezielle Spritze mit Adrenalin, zur Verfügung. Leider lehnen die meisten Erzieherinnen die Durchführung der Notfalltherapie ab. Als Hauptproblem wird die unklare rechtliche Situation bei einer Medikamentengabe angesehen.
Die Arbeitsgruppe Anaphylaxie der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e. V. hat eine Anaphylaxieschulung speziell für Erzieherinnen, Lehrer und anderes Betreuungspersonal von Kindern entwickelt. Der dreistündige Workshop behandelt vor allem das Notfallmanagement im Fall einer anaphylaktischen Reaktion. Dies beinhaltet vor allem den Umgang mit den Notfallmedikamenten einschließlich des Adrenalin-Autoinjektors. Weitere Schulungsschwerpunkte sind:
- Informationen zu möglichen Auslösern, um das Gefährdungspotenzial der Kinder richtig einzuschätzen
- Erläuterung der Deklarationspflicht auf Nahrungsmitteln und ihre Tücken
- Besprechung von riskanten Situationen wie Festen und Kindergeburtstagen
- Diskussion der problematischen rechtlichen Situation und mögliche Lösungswege.
Die Schulungen finden vornehmlich auf Anfrage in der jeweiligen Betreuungseinrichtung oder in einem zentralen Schulungsraum für mehrere Einrichtungen gleichzeitig statt. Die Gruppengröße sollte 15 Personen nicht überschreiten.
Die Kosten belaufen sich auf etwa 30 Euro pro Teilnehmer. Vielfach werden sie über Weiterbildungsfonds der Träger oder über private Stiftungen finanziert.
Interessierte wenden sich an ein AGATE-Schulungszentrum oder einen zum Anaphylaxie-Trainer ausgebildeten Arzt: www.anaphylaxieschulung.de
Lange, L., & Niggemann, B. (2012). AGATE-Anaphylaxieschulungen für Betreuungspersonal von Kindern. Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis , 15 (1), 26-27.
Veröffentlicht: 3. Januar 2012 - 0:00 Uhr
Autor/en: