Corona: Impf-Skepsis

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

© Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

In der Europäischen Union sind derzeit zwei Impfstoffe zur Corona-Impfung zugelassen. Das Präparat von Biontec/Pfizer (BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine) wird in Deutschland seit zwei Wochen eingesetzt.

Die zur Zulassung führenden Untersuchungen sind im Dezember veröffentlicht worden. Bei dem zur Zeit verwendeten Impfstoff (Biontec/Pfizer) sind im Juli 2020 rund 18.000 Menschen geimpft worden, 18.000 andere haben eine Spritze ohne Impfstoff (Placebo, Kontrollgruppe) erhalten.

Von den Geimpften sind in den vier Monaten nach der zweiten Injektion 8 Personen an Covid erkrankt, in der Kontrollgruppe 163 Menschen. Leichtere Nebenwirkungen hat es in beiden Gruppen gegeben, bei den Geimpften häufiger als in der Kontrollgruppe. (Die aus Großbritannien berichteten deutlicheren allergischen Reaktionen in zwei Fällen sind nach Abschluss der Auswertung der Studien aufgetreten.)

Die Untersuchung des Moderna-Impfstoffes (siehe Tabelle 2) brachte vergleichbare Ergebnisse hervor.

Viele Menschen stehen der Covid-Impfung skeptisch gegenüber, haben Fragen zur Wirksamkeit und zu den Nebenwirkungen. Zweifel an Wirksamkeit und Verträglichkeit der Impfung sind unbegründet. Detailliertere Zahlen sind den Tabellen zu entnehmen. Sie können helfen, bei Diskussionen mit Impfgegner mit sachlichen, wissenschaftsbasierten Daten zu argumentieren.

Der Autor dieser Mitteilung und der Analyse der Berichte (der Tabellen) hat am 4. Januar 2021 seine erste Impfung erhalten.

Biontec/Pfizer: Safety and Efficacy of the BNT162b2 mRNA Covid-19 Vaccine

New England Journal of Medicine, 2020. doi: 10.1056/NEJMoa2034577

  • Zeitraum der Untersuchung:
    27. Juli bis 14. November 2020 (USA, Argentinien, Brasilien, Deutschland, Türkei)
  • Zahl der Probanden (n, randomisiert, doppelblind):
    Verum: 21.720      Placebo: 21.728
  • beide Dosen erhielten und konnten danach ausgewertet werden:
    Verum: 18.508      Placebo: 18.435

Tabelle 1 (Wirksamkeit: absolute Zahlen. Nebenwirkungen: Prozent, gerundete Zahlen)

  Verum Placebo
nach erster, vor zweiter Impfung    
Zahl der Infektionen 39 82
schwere Infektionen 1 9
     
nach dem 7. Tag nach zweiter Impfung    
Zahl der Infektionen 8 163
     
Nebenwirkungen nach erster Impfung    
Müdigkeit 40% 28%
Kopfschmerzen 35% 25%
Muskelschmerzen 18% 10%
Gelenkschmerzen 10% 6%
Fieber 10% 0%
     
Nebenwirkungen nach zweiter Impfung    
Müdigkeit 55% 20%
Kopfschmerzen 45% 20%
Muskelschmerzen 33% 7%
Gelenkschmerzen 20% 5%
Fieber 5% 0%

 

Moderna: Efficacy and Safety of the mRNA-1273 SARS-CoV-2 Vaccine

New England Journal of Medicine 2020. doi: 10.1056/NEJMoa2035389

  • Zeitraum der Untersuchung:
    27. Juli bis 23. Oktober 2020
  • Zahl der Probanden (n, randomisiert, doppelblind):
    Verum: 15.210     Placebo: 15.210
  • beide Dosen erhielten und konnten danach ausgewertet werden:
    Verum: 14.134     Placebo: 14.073

Tabelle 2 (Wirksamkeit: absolute Zahlen. Nebenwirkungen: Prozent, gerundete Zahlen)

  Verum Placebo
nach erster, vor zweiter Impfung    
Zahl der Infektionen 7 65
schwere Infektionen 1 9
     
nach dem 7. Tag nach zweiter Impfung    
Zahl der Infektionen 11 225
schwere Infektionen 0 30
     
Nebenwirkungen nach erster Impfung    
Müdigkeit 30% 25%
Kopfschmerzen 30% 20%
Muskelschmerzen 20% 10%
Gelenkschmerzen 15% 10%
Fieber 0% 0%
Systemische Nebenwirkungen insges. 55% 42%
     
Nebenwirkungen nach zweiter Impfung    
Müdigkeit 55% 20%
Kopfschmerzen 60% 20%
Muskelschmerzen 55% 10%
Gelenkschmerzen 40% 10%
Fieber 15% 0%
Systemische Nebenwirkungen insges. 80% 36%

Veröffentlicht: 11. Januar 2021 - 15:02 Uhr

Autor/en: