Der Herbst kommt - die Beifuß-Ambrosie blüht!

Beifuß-Ambrosie. Bildquelle: Brunga, Wikimedia Commons

Die Beifuß-Ambrosie macht Allergikern bis weit in den Herbst hinein zu schaffen. © Brunga, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Die aus Nordamerika stammende Beifuß-Ambrosie (englisch Ragweed) hat sich -  befördert durch den Klimawandel mit seinen langen Hitzeperioden - in den letzten beiden Jahrzehnten auch in Mitteleuropa massiv verbreitet.

Das in der Ambrosie enthaltene Allergen ist deutlich stärker als die Allergene der sonst in Europa heimischen Pflanzen. Eine sehr geringe Dosis Pollen kann bei sensibilisierten Personen bereits heftige allergische Reaktionen auslösen. Häufig betrifft es dabei Menschen ab dem dritten Lebensjahrzehnt, die auch an einer nachgewiesenen Beifußpollenallergie - Kreuzallergie - leiden.

Auch wenn ihre Samen bereits im März keimen, beginnt die Hauptblütezeit der Ambrosie Ende August und kann je nach Witterung und Region bis Anfang November dauern. Der Höhepunkt der Saison liegt meist zwischen Anfang und Mitte September. Damit sind die Ambrosiapollen das letzte wichtige Allergen im Jahr und können die Beschwerden mancher Pollenallergiker verlängern und bis zu Asthmanfällen erheblich intensivieren.

Informationen zur Beifuß-Ambrosie und zur Allergievorbeugung auf Allum finden Sie hier.

Über den aktuellen Pollenflug der Beifuß-Ambrosie informiert der Pollenflug-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdienstes.

Veröffentlicht: 1. September 2022 - 0:00 Uhr

Autor/en: