Für Kinder giftige Pflanzen

Tollkirsche (Atropa belladonna)

Schwarze Tollkirsche. © By Kurt Stüber [1] [GFDL or CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons

Spätsommer und Frühherbst sind die Blütezeit für zahlreiche Pflanzen. Einige von ihnen sind giftig.

Auch wenn schwere oder tödliche Vergiftungen im Kindesalter mittlerweile selten geworden sind: Weil sie gerne alles ausprobieren und in den Mund stecken, können bei Kindern einige der farbenfrohen Beeren und Früchte zu Vergiftungen mit unterschiedlichen Schweregraden führen.

Gefährlich ist u. a. die Schwarze Tollkirsche (Atropa belladonna). Ab Juli bildet sie kirschgroße, schwarz-glänzende Beeren aus. Der Verzehr von 3-4 Beeren kann für Kinder bereits lebensgefährlich sein.

KirschlorbeerDer Kirschlorbeer mit seinen rot-violetten Beeren enthält zyanogene Glykoside und löst Übelkeit, Bauchschmerzen, Kopfschmerzen und Schwindel aus, in extremen Fällen auch verminderte Atmung und Bewusstlosigkeit.

Wie kann man Kinder schützen?

Um Vergiftungen vorzubeugen, sollten Eltern und Betreuer Kinder früh dazu anhalten, keine unbekannten Beeren und andere Pflanzenteile zu essen, sondern immer vorab zu fragen.

Giftige und ungiftige Pflanzen im Überblick

ungiftig / weitgehend ungiftig ungiftig / weitgehend ungiftig       mäßig giftig teilweise giftig / mäßig giftig       giftig / hochgiftig giftig / hochgiftig

Liguster mäßig giftig 5 Beeren
Löwenzahn ungiftig / weitgehend ungiftig
Mahonie ungiftig / weitgehend ungiftig
Maiglöckchen mäßig giftig 3 Früchte
Maulbeere ungiftig / weitgehend ungiftig
Mehlbeere ungiftig / weitgehend ungiftig
Nachtschatten, bittersüßer mäßig giftig bis 5 Beeren kein Problem
Nachtschatten, schwarzer mäßig giftig bis 5 Beeren kein Problem
Oleander giftig / hochgiftig
Osterkaktus ungiftig / weitgehend ungiftig
Pantoffelblume ungiftig / weitgehend ungiftig
Paternostererbse giftig / hochgiftig
Pelargonie ungiftig / weitgehend ungiftig
Pfeifenstrauch ungiftig / weitgehend ungiftig
Rhododendron-Arten giftig / hochgiftig 
Rose ungiftig / weitgehend ungiftig
Rosskastanie mäßig giftig 2 Früchte (evt. Fremdkörperproblem)
Rotdorn ungiftig / weitgehend ungiftig
Sadebaum giftig / hochgiftig
Sanddorn ungiftig / weitgehend ungiftig
Schierling, gefleckter giftig / hochgiftig
Schlehe ungiftig / weitgehend ungiftig
Schneeball mäßig giftig 10 Beeren
Schneebeere mäßig giftig 5 Beeren
Seidelbast-Arten giftig / hochgiftig
Stechapfel giftig / hochgiftig
Stiefmütterchen ungiftig / weitgehend ungiftig
Tollkirsche giftig / hochgiftig
Usambaraveilchen ungiftig / weitgehend ungiftig
Veilchen ungiftig / weitgehend ungiftig
Vogelbeere mäßig giftig eine Hand voll
Wachsblume ungiftig / weitgehend ungiftig
Wasserschierling giftig / hochgiftig
Weihnachtskaktus ungiftig / weitgehend ungiftig
Weißdorn ungiftig / weitgehend ungiftig
Wolfsmich-Arten giftig / hochgiftig
Wunderbaum / Palma Christi / Rizinus giftig / hochgiftig
Zierapfel ungiftig / weitgehend ungiftig
Zierkirsche ungiftig / weitgehend ungiftig
Zierpflaume ungiftig / weitgehend ungiftig
Zierquitte ungiftig / weitgehend ungiftig
Zwergmispel mäßig giftig 10 Beeren

 

Veröffentlicht: 9. September 2022 - 12:18 Uhr

Autor/en: