10. Mai 2019
Viele Reiter, die unter einer Pferdeallergie leiden, setzen auf Pferde der Rasse "Curly", da sie beim körperlichen Kontakt mit diesen Tieren weniger unter allergischen Reaktionen leiden.Vor diesem Hintergrund überrascht das Ergebnis einer Studie des Instituts für Prävention und Arbeitsmedizin der... weiterlesen
10. April 2019
Der Frühling hat Einzug gehalten, und bei vielen Menschen wächst mit dem freundlichen Wetter das Bedürfniss, das gesamte Haus bzw. die gesamte Wohnung gründlich zu putzen – der Frühjahrsputz steht an. Doch Vorsicht bei der Verwendung aggressiver Putzmittel! Diese können reizende, ätzende und... weiterlesen
27. März 2019
Der Frühling ist da - und mit ihm hat auch die Zeckensaison begonnen.Im vergangenen Jahr führte der lange und heiße Sommer zu einem Anstieg der Zeckenpopulation, und auch für 2019 rechnen Fachleute mit vielen Zecken hierzulande.Ca. 2% der Zecken in Deutschland sind mit dem FSME-Virus belastet.FSME... weiterlesen
13. März 2019
Seit Wochen demonstrieren Schüler an den Freitagen für Klimaschutz. In den Medien und in der Politik wird kontrovers diskutiert, inwieweit die Forderungen der Schüler und ihr Vorgehen, für die Demonstrationen den Unterricht ausfallen zu lassen, berechtigt sind.Unterstützung erhalten die Schüler... weiterlesen
08. März 2019
Während im Februar und März die Pollen der Hasel und Erle manchem Allergiker zu schaffen machen, steht nun der Flug der Birkenpollen bevor.Hauptblütezeit der Birke ist der April, wenn die Tagestemperaturen auf 15 Grad Celsius und mehr klettern. Die Birkenpollen enthalten sehr starke Allergene, die... weiterlesen
07. März 2019
Pressemitteilung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e. V. (DAKJ)Berlin, 28.02.2019Mitte Januar 2019 hat eine Gruppe von 112 Lungenfachärzten durch einen Rundbrief für große Verunsicherung in der Bewertung des Gefährdungspotentials von Stickoxiden und Feinstaub sowie... weiterlesen
19. Februar 2019
Die Augen brennen, die Nase läuft: Das milde und sonnige Wetter der vergangenen Tage ist für Pollenallergiker kein Anlass zu unbeschwerter Freude. Bedingt durch die warmen Frühlingstage steigt die Allergenbelastung durch die Frühblüher Erle und Hasel. Hasel- und Erlenpollen enthalten mäßig starke... weiterlesen
14. Februar 2019
"neuneinhalb"-Sendung für Kinder und Jugendliche zum Thema Diesel und Luftverschmutzung. STOPP! Fahrverbot für ältere Diesel-Autos! Das gilt seit einigen Monaten in zwei deutschen Städten, in weiteren drohen solche Verbote. Doch was genau steckt dahinter? Das will Reporter Robert rausfinden und... weiterlesen
12. Februar 2019
Am 1.2. vertrat der Osnabrücker Lungenarzt Hagen Vorwerk in einem Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung die Auffassung, dass die Grenzwerte für Feinstaub und Stickstoffdioxid überzogen seien.Dr. Thomas Lob-Corzilius, Kinderarzt und Umweltmediziner, widerspricht in der NOZ dieser Auffassung... weiterlesen
01. Februar 2019
Das Umweltbundesamt hat eine vorläufige Auswertung der Messdaten der Bundesländer zu Luftschadstoffen veröffentlicht. Die wichtigsten Ergebnisse: Die Belastung mit Stickstoffdioxid (NO2) war in Deutschland in 2018 leicht rückläufig. Der seit 2010 einzuhaltende Grenzwert von 40 µg/m³ im Jahresmittel... weiterlesen