Kinder- und Jugendärzte zur Aufrechterhaltung eines Regelbetriebs in Kitas und Schulen

Stellungnahme von Kinder- und Jugendärzten zur Aufrechterhaltung eines Regelbetriebs in Kitas und Schulen

Nach dem Lockdown und dem Ende der großen Ferien sollen die Gemeinschaftseinrichtungen und Schulen für Kinder und Jugendliche wieder geöffnet und (trotz fortbestehender Zirkulation des neuen Coronavirus SARS-CoV-2) offengehalten werden.

Die Notwendigkeit zur Öffnung ergibt sich aus dem Recht der Kinder und Jugendlichen auf Bildung, Teilhabe, Förderung und Betreuung. Dies ist dann möglich, wenn angemessene Hygienemaßnahmen
durchgeführt werden.

Zudem muss die Sicherheit von Erziehern und Erzieherinnen, Lehrern/Lehrerinnen und Betreuern/Betreuerinnen durch angemessene Maßnahmen gewährleistet werden. Schließlich ist auch den Bedürfnissen der Familien Rechnung zu tragen.

Einzelheiten und Begründungen können in einer ausführlichen wissenschaftlichen Dokumentation von deutschen kinderärztlichen Verbänden und Gesellschaften, unter Federführung der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendmedizin (DAKJ e.V.), nachgelesen werden:

Zur Stellungnahme

Veröffentlicht: 5. August 2020 - 13:34 Uhr

Autor/en:

Bildquelle: 

Pixabay