Kleinkinder in Kindertagesstätten sind selten Träger von SARS-CoV-2

Kleinkinder in Kindertagesstätten sind selten Träger von SARS-CoV-2.

In zwei kürzlich veröffentlichten Untersuchungen wurde gezeigt, dass Kleinkinder in Kitas nur sehr selten Covid-positiv sind.

Wichtige Untersuchungsergebnisse:

Zwischen Juni und September 2020 wurden wöchentlich in 50 Kindertagesstätten in Hessen 12 Wochen lang bei 2.859 Kindern im Alter von 3 Monaten bis 8 Jahren und bei 376 Betreuungspersonen Wangenschleimhaut- und Analabstriche untersucht. Bei keinem der Abstriche von Kindern und lediglich bei zweien von Betreuerinnen wurde SARS-CoV-2-RNA gefunden. (1)

Im April und Mai 2020  wurden in Südwestdeutschland in Betreuungseinrichtungen bei 2482 Kinder (Altersmedian 6 Jahre) und deren Eltern (Altersmedian 39 Jahre) Rachenabstriche entnommen und Serumantikörper bestimmt. Ein Kind und zugehöriges Elternteil waren  SARS-CoV-2 RNA positiv. Beide waren zuvor symptomatisch gewesen. Bei der Bestimmung von IgG-Antikörpern gegen SARS-COV-2 waren 22 Kinder und 48 Eltern positiv, in 14 Fällen in der gleichen Familie. (2)

Beurteilung:

Die Untersuchungsergebnisse aus dem Frühjahr und Sommer 2020 sprechen dafür, dass Kinder in Kitas nicht wesentlich zur Verbreitung von Covid-Infektionen beitragen.

Die Ergebnisse bestätigen auch die Aussagen der europäischen Kindergesundheitbehörde, wie sie in unserer Allum Aktuell-Mitteilung vom 25. Januar 2021 zu finden sind. Dies ist bei der Offenhaltung oder Wieder-Eröffnung von Kitas unbedingt zu berücksichtigen.

 

(1) Hoehl S et al. Longitudinal testing for respiratory and gastrointestinal shedding of SARS-CoV-2 in day care centres in Hesse, Germany. doi: https://doi.org/10.1101/2020.11.02.20223859

(2) Tönshoff, B. Prevalence of SARS-CoV-2 Infection in Children and Their Parents
in Southwest Germany. JAMA Pediatr. doi:10.1001/jamapediatrics.2021.0001 Published online January 22, 2021.

Veröffentlicht: 5. Februar 2021 - 12:43 Uhr

Autor/en:

Bildquelle: 

© Keyra Burton / Pexels