"Liebe geht durch die Nase" - der Geruchssinn

"Liebe geht durch die Nase" - der Geruchssinn

J carter / pexels.com

Am kommenden Freitag ist Valentinstag: eine Hochzeit für Floristen, deren Kunden ihre Partner an diesem Tag mit einem farbenfrohen und duftenden Blumenstrauß erfreuen möchten.

Dass Liebe auch über den Körpergeruch "durch die Nase geht", ist keineswegs nur eine alte Volksweisheit: Die Bedeutung von (Körper-)Gerüchen bei der Partnerwahl ist durch wissenschaftliche Studien klar belegt.

Während optische und akustische Eindrücke auf der bewussten Ebene wahrgenommen werden, findet die geruchliche Wahrnehmung des Gegenübers häufig unbewusst statt. Eine wichtige Rolle spielen dabei die HLA-Gene ("Human Leukocyte Antigen"), die den individuellen Körpergeruch prägen. Auch Pheromone - Moleküle, die der chemischen Kommunikation unter Menschen dienen, spielen bei der Wahrnehmung eine Rolle.

Wie lassen sich Gerüche messen, klassifizieren und bewerten? Was sind die anatomischen Voraussetzungen des Riechens? Und welche gesundheitlichen Risiken können mit dem Einsatz von Duftstoffen einhergehen?

Antworten darauf geben die beiden Allum-Beiträge

Der Geruchssinn und
Duftstoffe und Geruchsstoffe

Veröffentlicht: 12. Februar 2020 - 12:28 Uhr

Autor/en: