Aktuelle Nachrichten

Erlenpollen enthalten mäßig starke bis starke Allergene. Erlen weisen eine starke Kreuzreaktion mit Birkenpollen auf.
17. März 2023
Die vergangenen Wochen waren geprägt von einem wechselhaften Frühlingsbeginn: Winterliche und milde Temperaturen wechselten sich ab. Nun scheint allerdings die frühlingshafte Witterung die Oberhand zu gewinnen.Während die Belastung durch Haselpollen rückläufig ist, begünstigt die aktuelle Witterung... weiterlesen
Schadstoffe in Karnevalskostümen und -schminke
09. Februar 2023
Die närrischen Tage rücken näher, und bundesweit freuen sich große und kleine Karnevalsfreunde auf ihren Auftritt mit Kostümen, Masken und Schminke.Aus gesundheitlicher Sicht sind einige Karneval-Utensilien allerdings nicht ganz unbedenklich: Kostüme können allergieauslösende Substanzen sowie Farb... weiterlesen
18. Januar 2023
Die Haut von Neugeborenen erscheint in den ersten Lebenswochen häufig trocken und rissig. Dies liegt daran, dass sich die Haut erneuert und alte Hautzellen sich als Schuppen ablösen.Für die Rückfettung der Haut kommen verschiedene Cremes, Öle und Lotionen in Frage, insbesondere auch nach dem Baden... weiterlesen
Weihnachtsgrüße
23. Dezember 2022
Wir wünschen allen Website-Besuchern frohe Weihnachts-Feiertage und ein gutes und vor allem gesundes 2023! Gerne würden wir Sie im neuen Jahr wieder auf unseren Seiten begrüßen! Ihr Allum-Redaktionsteam weiterlesen
08. Dezember 2022
Vor allem in der Advents- und Weihnachtszeit sorgen Kerzen für eine behagliche Atmosphäre. Insbesondere Duftkerzen sind aber aus gesundheitlicher Sicht nicht ganz unproblematisch, da sie allergene Duftstoffe und Substanzen wie Nickel, Blei oder flüchtige organische Verbindungen abgeben können, die... weiterlesen
Zimtsterne – nicht zu viele auf einmal essen
25. November 2022
Zimtsterne, Bratäpfel oder Glühwein: Adventszeit ist Zimtzeit, denn viele der im Advent beliebten Speisen und Getränke erhalten durch das braune Gewürz erst ihre charakteristische Note.Allerdings sollte man es nicht übertreiben, da eine der zwei Zimtsorten viel Cumarin enthält. Cumarin kann in sehr... weiterlesen
Schimmelpilzbefall in einem Innenraum
02. November 2022
Schimmelpilzbefall in Innenräumen ist ein relevantes Schadstoffproblem: Personen, die feuchten oder schimmeligen Stellen ausgesetzt sind, haben u. a. ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und die Verstärkung einer vorhandenen Asthmaerkrankung.Ursachen für Schimmelbefall sind neben... weiterlesen
Hausstaubmilbensanierung von A-Z
21. Oktober 2022
Auch wenn in diesem Winter aufgrund der Energiekrise Sparen beim Heinzen und Stromverbrauch angesagt ist: Die kalten Tage rücken näher, und mit sinkenden Temperaturen steigt in den Innenräumen die Belastung für Hausstaubmilbenallergiker, weil warme, trockene Heizungsluft den allergenhaltigen Staub... weiterlesen
Luftverschmutzung wichtigster Umweltfaktor für Krebsentstehung
13. Oktober 2022
In einer weltweiten multizentrischen Studie wurden Risikofaktoren für die Entstehung von Krebserkrankungen definiert. Rauchen, Alkohol und Adipositas und in einigen Regionen der Welt ungeschützer Geschlechtsverkehr waren die gewichtigsten definierten Ursachen. Umweltbedingt waren Luftverschmutzung... weiterlesen
Sichtbare Folgen der globalen Erwärmung: Anstieg des Meeresspiegels auf den Marshallinseln
10. Oktober 2022
Die Prognosen für die Klimaerwärmung, etwa die vom Weltklimarat veröffentlichten Vorhersagen, zeigen ein Spektrum von erwarteten Veränderungen auf.Vielfach werden diese Prognosen von fast allen Seiten mit einer gewissen Gelassenheit betrachtet. Dabei ist die Wahrscheinlichkeit, dass die... weiterlesen

Seiten