Pflanzenschutzmittel auf Weihnachtsbäumen

Pflanzenschutzmittel auf Weihnachtsbäumen

In 14 von 23 untersuchten Weihnachtsbäumen sind sog. Pestizide nachgewiesen worden. Es handelt sich um Mittel gegen Unkraut und gegen schädliche Insekten und Pilze.

Die diesbezügliche Mitteilung vom BUND enthält keine Angaben über die gefundenen Mengen oder Konzentrationen. Aktuelle, gute Darstellungen finden sich beim Umweltbundesamt und bei Ökotest. Unter den nachgewiesenen Substanzen waren in 11 Fällen Insektizide, zumeist aus der Gruppe der Pyrethroide, in 8 Fällen ein Fungizid (Mittel gegen Pilzbefall) und zweimal das Herbizid Glyphosat.

Der Einsatz von Pestiziden ist für die Umwelt unerwünscht und nicht unbedenklich. Durch gezielten Kauf von Weihnachtsbäumen mit Ökosiegeln (FSC-, Naturland-, Demeter-, Bioland-Siegel oder das Bio-Siegel der Europäischen Union) können Verbraucher Druck auf die Land- und Forstwirte machen, damit der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln reduziert oder vermieden wird.

Pflanzenschutzmittel auf WeihnachtsbäumenWie das nebenstehende Foto aus einer Anpflanzung am Plöner See zeigt, wachsen Tannen und Fichten auch gut, ohne das überhaupt "gespritzt" wird.

Auswirkungen auf die Gesundheit von Menschen dürften weniger oder kaum bedenklich sein. Die zitierten Untersuchungen sagen nichts über die gefundenen Mengen aus und auch nichts über die daraus resultierenden Belastungen in der Zimmerluft.

Die Weihnachtsbäume müssen auch in diesem Jahr nicht draußen, in Straßen, Gärten oder auf dem Balkon bleiben. Mehrfaches Lüften des Weihnachtszimmers kann ohne weiteres empfohlen werden.

Veröffentlicht: 18. Dezember 2020 - 9:32 Uhr

Autor/en:

Bildquelle: 

©Nicole Michalou / Pexels