Dr. M. Otto

Macht Mobilfunk Krebs? Ergebnisse der NTP-Studie vom Mai 2016

Mobilfunk und Krebs

Selten gibt es auf einfache Fragen in der Wissenschaft auch einfache Antworten. Seit wenigen Wochen ist die Antwort auf die in der Überschrift gestellte Frage noch schwieriger geworden.

Die Fachwelt ist sich ziemlich einig, dass man diese Frage in bezug auf Basisstationen getrost verneinen kann. Etwas anders sieht es beim mobilen Telefonieren aus. Hier können je nach Empfangssituation auch ansehnliche elektrische Feldstärken auf den Kopf einwirken.

Parabene in Kosmetika – Was ist dran?

Parabene

Als Verbraucher stellen Sie – zu Recht – hohe Ansprüche an Kosmetika und Pflegeprodukte. Sie sollen für den ausgelobten Zweck wirksam sein, die Haut nicht reizen, gut riechen, ihre Konsistenz bewahren und während ihrer Haltbarkeitsdauer mikrobiologisch einwandfrei bleiben.

Manche Kosmetika und Pflegeprodukte haben es leicht: Sie kommen von Natur aus ohne Konservierungsstoffe aus. Dazu gehören beispielsweise Parfüms, Rasierwasser (hoher Alkoholgehalt!), Enthaarungsmittel (hoher pH-Wert) oder auch Puder (geringer Wassergehalt).

Parabene in der Schwangerschaft: Risikofaktor für Übergewicht bei Kindern

Parabene in der Schwangerschaft: Risikofaktor für Übergewicht von Kindern

Parabene werden wegen ihrer antimikrobiellen und pilzhemmenden Wirkung in zahlreichen Kosmetika als Konservierungsmittel zum Schutz vor einem Keimbefall eingesetzt.

Zunehmend werden verbraucherseitig Parabene als problematisch angesehen.

Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass die Nutzung von parabenhaltigen Kosmetika während der Schwangerschaft Übergewicht bei Kindern begünstigen kann.

Ethylenoxid in Wattestäbchen für den Corona-Antigen-Test?

Im Internet kursieren Gerüchte, wonach die Wattestäbchen für den Corona-Antigen-Test mit Ethylenoxid beschichtet seien, das Krebs (insbesondere Leukämien und Brustkrebs) hervorrufen könne.

Die Kinderärztliche Beratungsstelle für Umweltmedizin (gemeinnützige Kinderumwelt GmbH und Trägerin von Allum) stuft diese Behauptung als "unzutreffend" und als "fake news" ein.

Ethylenoxid - ein bewährtes Sterilisationsmittel für Medizinprodukte

Falsch ist, dass die Teststäbchen mit "Ethylenoxid beschichtet werden".

Mobilfunkbroschüre für Ärzte: Aktualisierte Version erschienen

Broschüre: "Medizinisch relevante Aspekte des Mobilfunks"

Download und Druckversion

Die gemeinnützige Kinderumwelt GmbH (Kinderärztliche Beratungsstelle für Umweltmedizin und Trägerin von Allum®), hat bereits vor Jahren eine Informationsbroschüre für Ärzte zu den medizinisch relevanten Aspekten des Mobilfunks erstellt.

Nun ist die um den neuen 5G-Mobilfunkstandard erweiterte Version der Broschüre erschienen. Sie wurde von Dr. Matthias Otto von der Kinderumwelt gemeinsam mit Dr.-Ing. Christian Bornkessel von der Technischen Universität Ilmenau verfasst.

Umweltstoffe und -einflüsse: Welche sind heute von Bedeutung?

Umweltstoffe und Umwelteinflüsse: Welche sind heute von Bedeutung?Was ist bei Asbest in der Turnhalle zu tun? Müssen Quecksilber-Amalgam-Füllungen entfernt werden? Ist die Nachbarschaft eines Atomkraftwerkes für eine Leukämie verantwortlich?

Kerzen

Kerzen

Vor allem in der Adventszeit sorgen Kerzen in Wohnräumen und Gaststätten für eine behagliche Atmosphäre. Kerzen sind jedoch aus gesundheitlicher Sicht nicht ganz unproblematisch, da sie beim Verbrennen allergene Duftstoffe und Substanzen wie Nickel, Blei oder flüchtige organische Verbindungen abgeben können.

EU verabschiedet Verordnung zu Acrylamid

Anfang dieser Woche hat die EU-Kommission eine Verordnung zur Reduktion des Acrylamid-Gehalts in Lebensmitteln verabschiedet.

Die Verordnung tritt im April 2018 in Kraft und beinhaltet Auflagen für Lebensmittelproduzenten sowie Gaststätten- und Backstubenbetreiber bzgl. der Zubereitung von Speisen.

Hohe Aufnahmemengen von Acrylamid können das Krebsrisiko erhöhen

Acrylamid entsteht beim Backen, Braten, Frittieren und Rösten von stärkehaltigen Speisen. Dazu gehören Pommes frites, Kartoffelchips, Knäckebrot oder Gebäck, aber z. B. auch Kaffee.

Seiten

Subscribe to RSS - Dr. M. Otto