Kindergesundheit
Hier finden Sie Beiträge und Linktipps zum Thema Allergie, Umwelt und Kindergesundheit.
Die Gesundheit unserer Kinder schützen
Beiträge auf Allum zu Allergie, Umwelt und Kindergesundheit
Links und Literatur
Die Gesundheit unserer Kinder schützen
Fragen und Antworten zu Umwelt und Kindergesundheit
Ist der Aufenthalt in der Nähe von Autobahnen und Bundesstraßen bedenklich? Was kann ich tun, um die Belastung meiner Kinder so niedrig wie möglich zu halten?
Die Abgasbelastungen sind am höchsten, wenn man selbst auf vielbefahrenen Straßen fährt. In Gegenden mit ansonsten guter Luft kann die Exposition in der Nähe von solchen Straßen sehr hoch sein, was zu Atemwegs-Problemen (einschließlich Asthma) führen kann.
Der Aufenthalt und das Spielen in der Nähe von solchen Straßen sollte vermieden werden, und man sollte sich nicht in der Nähe von im Leerlauf stehenden Fahrzeugen aufhalten.
Abstände von 100 bis 200 Meter von befahrenen Straßen können sehr viel ausmachen. Bei Verkehrsspitzen sollen Fenster im Hause geschlossen bleiben.
Mehr zu diesem Thema auf Allum:
Feinstaub und Smog
Beiträge auf Allum zu Allergie, Umwelt und Kindergesundheit
Aktuelles
- Zimt in der Adventszeit: Nicht zu viel auf einmal essen!
- Sind Mikroplastik-Partikel in Babyflaschen aus Plastik gefährlich?
- Asthmakranke Kinder sollen sich gegen Grippe impfen lassen
- Umweltbundesamt: Effizientes Lüften lässt sich auch im Winter gut umsetzen
- Für Kinder giftige Pflanzen
Stoffe und Auslöser
- Hausstaubmilben und Kuscheltiere
- Können Hausstaubmilbenallergiker felltragende Haustiere halten?
- Bisphenol A in Babyflaschen
- Blei ist bereits in kleinen Mengen schädlich - Kinder sind besonders gefährdet
- Rauchen und Stillen
- Lärm: Relevante Lärmquellen und ihre Einflüsse auf die Kindergesundheit
- Mobilfunk: Smartphone-Nutzung durch Kinder und Jugendliche: Tipps für Eltern
Krankheiten
Wissenswertes
- Flugreisen mit Kleinkindern und Säuglingen
- Fremd- und Schadstoffe in der Muttermilch
- Kindergesundheit und Umwelt: Reagieren Kinder empfindlicher als Erwachsene?
- Plötzlicher Kindstod im Elternbett
- Autismus-Spektrum-Störungen: Frühes Erkennen stellt Weichen
- Fremd- und Schadstoffe in der Muttermilch
- Hygienische Anforderungen an Säuglingsnahrung in Babyflaschen
- Knicklichter gehören nicht in Kinderhände
- Spielzeug muss sicher sein
Links und Literatur
- Umwelt und Kindergesundheit. Gesünder groß werden. Ratgeber-Broschüre des Umweltbundesamtes (2013)
- ebook "Allergieprävention bei Kindern (PDF)
- Spielzeug muss sicher sein
- Kinderspielzeug: Schadstoffbelastung
- Knicklichter gehören nicht in Kinderhände
- Flugreisen mit Kleinkindern und Säuglingen
- Smartphone-Nutzung durch Kinder und Jugendliche: Tipps für Eltern
Stand: 12. Januar 2021 - 16:11 Uhr