Linktipps und Literaturquellen

Literaturquellen

Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit (Heidelberg) www.agz-rnk.de (Zuletzt aufgerufen im Juni 2015).

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Pressemitteilung 4/95 (1995): BfArM ordnet weitere Einschränkungen in der Amalgam-Anwendung an.

Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2003): Amalgame in der zahnärztlichen Therapie: http://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medizinprodukte/risikoerfassung/empfehlungen/amalgamInfobroschuere.pdf?__blob=publicationFile&v=2, Stand: Januar 2005) (online nicht mehr verfügbar, Stand: Juli 2017).

Harhammer, R. (2001): Zur Risikobewertung des zahnärztlichen Füllungswerkstoffes Amalgam. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 44; S. 149-154.

Herr, Caroline, Isabelle Otterbach, Dennis Nowak, Claudia Hornberg, Thomas Eikmann, Gerhard Andreas Wiesmüller (2008): Klinische Umweltmedizin  Dtsch Arztebl 2008; 105 (30): S. 523–531.

Institut der Deutschen Zahnärzte (IDZ) (Hrsg) (1992): Amalgam - Pro und Contra. Deutscher Ärzte-Verlag Köln.

Kommission „Methoden und Qualitätssicherung in der Umweltmedizin“ beim RKI (2007): Amalgam: Stellungnahme aus umweltmedizinischer Sicht. Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz 2007 · 50; S. 1304–1307.

Müller, K. E. Deutscher Berufsverband der Umweltmediziner: www.dbu-online.de (Zuletzt aufgerufen im Juni 2015).

Nowack, R. SEKIS Berlin: www.tolzin.de/amalgam/bfarm_contra.pdf (Zuletzt aufgerufen im Juni 2015).

Stand: 3. August 2017 - 11:10 Uhr

Autor/en: