Linktipps und Literaturquellen
Beiträge auf Allum
Links im Web
Literaturquellen
Berg-Beckhoff, G. et al. (2010): Wie schätzen Allgemeinmediziner die Risiken durch elektromagnetische Felder ein ? Deutsches Ärzteblatt 107, (19. November 2010) Heft 46, S. 817 - 823.
David, E. & Hosemann,G. (2001): Stress durch elektromagnetische Felder? - Sieben Fragen, 14 Antworten. Umweltmed Forsch Prax 6 (1): S. 9-13.
David E., Reißenweber, J., Woytysiak, A. & Pfotenhauer, M. (2002): Das Phänomen der Elektrosensibilität. Umweltmed Forsch Prax 7 (1); S. 7-16.
Deutsches Mobilfunk-Forschungsprogramm (2008): www.emf-forschungsprogramm.de (1. TU Graz., 2. Bezirksklinikum Regensburg, 3. Univ. Mainz) (Zuletzt aufgerufen im Juli 2019).
emf-Portal (2019): https://www.emf-portal.org/de (Zuletzt aufgerufen im Juli 2019).
Leitgeb, N. (2000): Machen elektromagnetische Felder krank? Springer-Verlag, Wien (lesenswert !)
Leitgeb N, Schroettner J. (2002) Electric current perception study challenges electric safety limits. J Med Eng Technol. 26(4) S. 168-172.
Leitgeb, N. und J. Schrottner (2003): Electrosensibility and electromagnetic hypersensititvity. Bioelectromagnetics 24 (6); 387-394
Radon, K. & Maschke, Ch. (1998): Gibt es Elektrosensibilität im D-Netzbereich. Umweltmed Forsch Prax 3 (3): S. 125-129.
Reißenweber, J. (August 2004): Suche nach einem neuen Forschungsansatz zur Erklärung des Phänomens der Elektrosensibilität (link) (Zuletzt aufgerufen im Juli 2019).
Röösli, M. et al. (2004): Symptoms of ill health ascribed to electromagnetic field exposure - a questionnaire survey. Int. J. Hyg. Environ. Health 207: S. 141-150.
Ruppe, I. & Vogel, E. (1999): Lösen schwache elektromagnetische Felder subjektive Symptome aus und haben diese gesundheitliche Folgen? Umweltmed Forsch Prax 4 (1): S. 56-57.
Schröttner, J., Leitgeb, N. & Hillert, L. (2007): Investigation of electric current perception thresholds of different EHS groups. Bioelectromagnetics. Band 28(3), S. 208-213.
Schröttner, J. & Leitgeb, N. (2008): Sensitivity to electricity – Temporal changes in Austria. BMC Public Health. 2008; 8: S. 310.
WHO (2005): Factsheet 296 (Zuletzt aufgerufen im Juli 2019).
Stand: 28. Juli 2019 - 15:54 Uhr
Autor/en: