Allgemeine Tipps

Um Ihre Haut vor gesundheitsschädlichen Veränderungen zu schützen, können Sie einige einfache und kostengünstige Vorsorgemaßnahmen treffen:

  • Grundsätzlich bieten geeignete (dicht gewebte, trockene) Textilien den einfachsten Sonnenschutz. Unbedeckte Stellen sollten eingecremt werden.
  • Vor einem Sonnenbad sollte die Haut durch Cremes, Lotionen oder Gels mit einem dem Hauttyp angepassten ausreichend hohen Lichtschutzfaktor geschützt werden. Manche Produkte entfalten erst nach ca. 20 Minuten ihre volle Wirkung, sie sollten daher rechtzeitig aufgetragen werden. Neuere Produkte auf der Basis von mikrofeinem Titandioxid oder Zinkoxid sind dagegen sofort wirksam. Achten Sie beim Badeurlaub darauf, dass der Sonnenschutz wasserfest ist. Cremen Sie nach dem Baden nach.
  • Direkte Sonneneinwirkung sollte eher gemieden werden, insbesondere in der Mittagszeit, im Hochgebirge und an der See, wo die Sonneneinstrahlung besonders intensiv ist.
  • Auch ein Aufenthalt im Schatten bräunt. Je nach Bräunungsgrad der Haut kann ein Sonnenschutzmittel mit niedrigerem Filter gewählt werden.
  • Um eine Reizung der Bindehaut des Auges durch die Sonne zu meiden, sollte eine Sonnenbrille getragen werden.
  • Kopfbedeckungen schützen vor dem "Sonnenstich".

Stand: 13. Dezember 2019 - 9:32 Uhr

Autor/en: