Linktipps und Literaturquellen
Beiträge auf Allum
Links im Web
Literaturquellen
Blümchen, K.: Nahrungsmittelallergien bei Kindern – Aktuelles zur Ursachenforschung und zu neuen Behandlungskonzepten, Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, 4/2011, S. 6-13.
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2014). Allergenkennzeichnung auf verpackten Lebensmitteln ist Pflicht. Online unter: http://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/Kennzeichnung/Allgemeine_Kennzeichnungsvorschriften/_Texte/Allergenkennzeichnung.html (Seite nicht mehr online verfügbar, Stand Juli 2019).
Elternratgeber (2010): Kuhmilchallergie, Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis 4/2010, S. 43-44.
Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V. (2005): Positionspapier - Das Vorgehen bei Säuglingen mit Verdacht auf Kuhmilchproteinallergie, Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, 4/2005, S. 14-17.
Interview mit Frau Lämmel (DAAB): Ernährung bei einer Kuhmilchallergie. www.kindergesundheit-info.de/themen/krankes-kind/erkrankungen/allergien/lebensmittelallergien/kuhmilchallergie/ (zuletzt aufgerufen im Juli 2019).
Kindergesundheit-info.de: Kann ich meinem Kind auch andere Milch, wie z. B. Ziegen- oder Mandelmilch, geben? www.kindergesundheit-info.de/themen/faq/kann-ich-meinem-kind-auch-andere-milch-wie-z-b-ziegen-oder-mandelmilch-geben/ (zuletzt aufgerufen im Juli 2019).
Stand: 2. Juli 2019 - 11:35 Uhr