Vorkommen und Häufigkeit

Europäer der Jung- und Mittelsteinzeit konnten Laktose nicht verdauen. Eine DNA-Analyse der als "Ötzi" bekannt gewordenen Gletschermumie ergab, dass der vor rund 5.000 Jahren verstorbene Mann laktoseintolerant war. Erst mit der Etablierung der Viehzucht vor etwa 12000 Jahren hat sich die Laktosetoleranz langsam in der Bevölkerung durchgesetzt.

Bis heute können die erwachsenen Menschen in weiten Teilen der Welt Laktose nicht verdauen, wie diese Übersicht zeigt:

Laktoseintoleranz in der Bevölkerung (Angaben in Prozent):

Europa:

  • Nordeuropa 1 - 18 %
    • Speziell Deutschland 15 - 20 %
    • Schweden ca. 1 %
    • Italien 50 - 70 %

Nordamerika:

  • Weißhäutige Bevölkerung 5 - 20 %
  • Schwarzhäutige Bevölkerung 70 %

Afrika:

  • Schwarzhäutige Bevölkerung 80 - 90 %

Asien:

  • 80 - 100 %

Stand: 8. November 2016 - 10:27 Uhr

Autor/en: