Linktipps und Literaturquellen
Buchempfehlungen zum Thema Neurodermitis
Eine Auswahl (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) an (Lese)-Büchern für Kinder und Jugendliche:
Kleinkinder (Vorlese- und Bilderbücher)
- Bock, U., Ehlers, I., Worm, M.: Fühl dich wohl in Deiner Haut! Darmstadt: Steinkopff-Verlag 1999, 60 Seiten (Schriftenreihe des Instituts Danone für Ernährung e.V.)
- Neuhofer, J.; Kollars, H.: Bimba, das Neurofantenkind. Ein Freundschaftsbuch für Kinder mit Neurodermitis. Verlag Betz, Wien, 2007; ISBN 3 219 113 591
ISBN 3-7985-1157-8 - Witt, D.: Ville und Egon. psymed-verlag 2003 ISBN 3-9807085-1-9.
Schulkinder
- Bock, U.; Ehlers, I., Worm, M.: Fühl Dich wohl in Deiner Haut!: ein Lesebuch- und Bilderbuch für Kinder mit Neurodermitis und ihre Eltern. Darmstadt: Stinkopff, 1999.
- Szczepanski, R.; Schon, M.; Lob-Corzilius, Th.: Das juckt uns nicht. 2009, Dustri Verlag, ISBN 3 899 675 444 (Lesebuch mit speziellem Teil für die Eltern).
Eltern / Erwachsene / Jugendliche
- Abeck, D.; Fölster-Holst, R.: Was hilft meinem Kind bei Neurodermitis? Auslösefaktoren, Behandlung und Vorbeugung. 2003 Thieme Stuttgart New York, ISBN 3131329319
- Nickel, G.: Neurodermitis, Asthma und Allergien bei Kindern - vorbeugen, behandeln, den Alltag meistern. 2000 Econ Ullstein List Verlag Berlin München, Verlag Gesundheit. ISBN: 3333010615
- Szczepanski, R.; Schon, M.; Lob-Corzilius, Th.: Das juckt uns nicht. 2009, Dustri Verlag, ISBN 3 899 675 444 (Lesebuch mit speziellem Teil für die Eltern).
- Vocks-Hauk, M.; Vocks, E.: Mein Kind hat Neurodermitis. Günter Gerhardt (Hrsg.) Falken, Niederhausen/Ts, 2000. ISBN: 3-8068-2640-4.
- Scheewe, S.; Warschburger, P.; Clausen, K.: Neurodermitos-Verhaltenstraining für Kinder, Jugendliche und Eltern. 1997 Urban & Vogel, München. Derzeit nicht verfügbar.
- Ring, J.; von Zumbusch, A.: Neurodermitis. Ursachen und Therapien. C.H. Beck, München 2000. ISBN 3 406 447236
- Bauer, A.; Bresser, H: Neurodermitis Sanfte Medizin gegen den Juckreiz. Aurelia 2003 ISBN 3-936676-05-4
- Hellermann, M.: Neurodermitis bei Kindern. Trias Stuttgart 2004; ISBN 3-7742-1603-7
- Jung, K.; Jung, M.: Die aufgekratzte Seele Neurodermitis, Kreuz Verlag Zürich 1999.
Beiträge auf Allum
Links im Web
Literaturquellen
Abels, C. & Proksch, E. (2006): Therapie des atopischen Ekzems. Der Hautarzt, 57 (8), S. 711-725.
Bäder mit Bleichlauge gegen infizierte atopische Ekzeme, Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, 4/2009, S. 40.
Bäder in Bleichlauge lindern Ekzeme, ÄrzteZeitung online, 16.06.2009 (Zuletzt aufgerufen im Juni 2019, im Juni 2020 nicht mehr verfügbar).
Bleichlauge - So wirksam wie es sich liest?, Stellungnahme von Prof. Dr. C. Traidl-Hoffmann, Zentrum Allergie & Umwelt.
Deutscher Allergie- und Asthmabund (DAAB): Neurodermitis - was ist das? www.daab.de/haut/neurodermitis/was-ist-neurodermitis/was-ist-neurodermitis/
Elternratgeber: Neurodermitis III. Therapie (Teil 2: Sonstige Maßnahmen), Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, Ausgabe 2/2011, S. 45.
Fischer, J. (2011): Elternratgeber - Neurodermitis III. Therapie (Teil 2: Sonstige Maßnahmen), Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, Ausgabe 2/2011, S. 45.
Kurukulaaratchy, R.; Fenn, M.; Matthews, S.; Hasan Arshad, S.: The prevalence, characteristics of and early life risk factors for eczema in 10-year-old children. Pediatr Allergy Immunol. 2003; 14 (3): S. 178-183.
Neurodermitisleitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG) et al. http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/013-027.htm (Seite nicht mehr online verfügbar, Stand Juni 2019).
Psychische Folgen der Neurodermitis vermeiden, Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, 2/2011, S. 33.
Schäfer, T.; Krämer, U.; Behrendt, H.; Ring, J.: Epidemiologie des atopischen Ekzems. Allergo J. 2003; 12: S. 430-438.
Schlaud, M., Atzpodien, K., Thierfelder, W. (2007): Allergische Erkrankungen. Ergebnisse aus dem Kinder- und Jugendgesundheitssurvey (KiGGS). In: Bundesgesundheitsblatt Band 50. Heft 5/6, Mai/Juni 2007. S. 701-710.
Schmitt, J. et al. (2009): Infant-onset eczema in relation to mental health problems at age 10 years: Results from a prospective birth cohort study (German Infant Nutrition Intervention plus), The Journal of Allergy and Clinical Immunology, www.jacionline.org/article/S0091-6749(09)01632-7/abstract. Seiten 404-410, February 2010 (zuletzt aufgerufen im Juni 2019).
Schmitz, R., Thamm, M., Ellert, U., Kalcklösch, M. & Schlaud, M. (2014). Verbreitung häufiger Allergien bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse der KiGGS-Studie - Erste Folgebefragung (KiGGS Welle 1). Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz, 57 (7), S. 830-839.
Weniger Neurodermitis bei Kindern dank Nutztieren und Katzen, Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis, Ausgabe 2/2011, S. 42.
Stand: 28. August 2020 - 10:28 Uhr
Autor/en: