Symptome und Diagnose

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Symptome und Diagnose

Symptome

Die Symptome einer Getreideallergie können bereits wenige Minuten oder erst einige Stunden nach dem Verzehr bestimmter Getreidesorten auftreten:

  • Schwellungen, Jucken oder Brennen in Mund und Rachen
  • Rote Flecken, Nesselausschlag, Gesichtsschwellung und Juckreiz
  • Bei Neurodermitikern verschlechtern sich Ekzeme
  • Verstopfte Nase sowie juckende und tränende Augen
  • Bauchkrämpfe, Durchfälle, Übelkeit und Erbrechen
  • Anaphylaktischer Schock:
    Nach 15-30 min treten Hautausschlag, Erbrechen und Atemnot auf, der Blutdruck fällt ab und es kann zum Kreislaufschock kommen. Manchmal zeigen sich die Symptome erst in Kombination mit körperlicher Anstrengung nach dem Essen (weizenabhängige anstrengungsinduzierte Anaphylaxie).

Diagnose

Für die Diagnose werden verschiedene Untersuchungsmethoden kombiniert:

  1. Erhebung der Krankengeschichte
    • Art und Menge der verzehrten Lebensmittel
    • Beschreibung der Symptome
    • Zeitspanne zwischen Essen und den ersten Symptomen
  2. Symptom-Tagebuch
    • Alle verzehrten Nahrungsmittel
    • Symptome
    • Besonderheiten wie Infekte und Medikamente
  3. Allergietest
    • Blutuntersuchung auf IgE-Antikörper bzw. Durchführung eines Hauttests.
      Diese Tests zeigen nur, ob Allergie-Antikörper vorhanden sind, aber nicht, ob diese auch die Symptome verursachen.
  4. Auslass- und Belastungstest
    • Weglassen verdächtiger Nahrungsmittel führt zur Besserung der Symptome
    • Wiedereinführung dieser Nahrungsmittel führt zur Verschlechterung

Ungeeignete Untersuchungen sind dagegen:

  • Alleinige Untersuchung auf IgE-Antikörper
  • Kinesiologie
  • Bioresonanz
  • Elektroakupunktur

Autor/innen: J. Kiel, M. Sc.    Zuletzt aktualisiert: 16.04.2023

Nach oben