Analytik und Biomonitoring

Beim Erhitzen von stärkehaltigen Lebensmitteln bildet sich Acrylamid.

Acrylamid kann ab einem Gehalt von 10 bis 30 Mikrogramm pro Kilogramm Lebensmittel nachgewiesen werden. Ab einem Wert von 50 Mikrogramm pro Kilogramm kann der Acrylamidgehalt sicher quantifiziert werden.

Auch die Körperbelastung mit Acrylamid bzw. mit seinem Stoffwechselprodukt Glycidamid kann durch Messung so genannter Addukte (Bildung durch Reaktion mit dem Blutfarbstoff Hämoglobin) erfasst werden.

Referenzwerte (Kommission Human-Biomonitoring 2008):

Nichtrauchende Kinder:             1,8 Mikrogramm des Addukts AAVal pro Liter Blut
Nichtrauchende Erwachsene:  
1,2 Mikrogramm des Addukts AAVal pro Liter Blut    

Raucher weisen durchschnittlich etwa 4 - 5-fach höhere Konzentrationen des Addukts im Blut auf.

Stand: 22. Juli 2019 - 12:29 Uhr

Autor/en: