Herauslösung
Wie viel Bisphenol A kann herausgelöst werden?
Die Herauslösung ("Migration") von Bisphenol aus polycarbonat-basierten Gegenständen, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, ist vielfach untersucht worden.
Fabrikneue Babyflaschen aus Polycarbonat geben keine messbaren Mengen an Bisphenol A ab (P. Röhrig, 2010). Erst nach langjährigem Gebrauch nimmt infolge von Alterungsprozessen die Bisphenol A-Freisetzung geringfügig zu.
In typischen Gebrauchssituationen liegt die Freisetzung unter 3 Mikrogramm Bisphenol A pro Kilogramm Lebensmittel, sie ist also sehr gering. Unter extremen Bedingungen (in Gegenwart von 60 Grad heißem Alkohol über 24 Stunden) kann sie in Einzelfällen Werte über 20 Mikrogramm Bisphenol A pro Kilogramm erreichen (Europäische Union 2001).
Die Verbraucherzeitschrift Öko-Test hat im September 2003 die Freisetzung aus Babyflaschen untersucht (Ökotest 2003). Hier fanden sich bei üblicher Nutzung (Befüllen der Flasche mit warmem Getränk) Spuren von Bisphenol A im Bereich einiger weniger Mikrogramm pro Liter Flüssigkeit. Nur bei Zubereitung (Erwärmung) in der Mikrowelle wurde eine deutliche Freisetzung beobachtet.
In einer Untersuchung aus Österreich vom Juni 2010 zum gleichen Thema lagen alle Messwerte für Bisphenol A etwa 30 - 100-fach unter dem EU-weit gültigen Grenzwert (EFSA Januar 2015).
Eine Untersuchung des BfR von 2012 zeigt übrigens, daß 4 von 5 Polycarbonat-Babyflaschen kein Bisphenol A oberhalb der Nachweisgrenze freisetzen (BfR 2012).
Nach Sichtung der vielfältigen Studien zur Bisphenol A-Freisetzung kann zusammenfassend gesagt werden, dass unter ungünstigsten Bedingungen mit einem Übertritt von 10 Mikrogramm Bisphenol A in 1 Kilogramm Lebensmittel gerechnet werden müsste (SCF 2002).
Was sagt die Bedarfsgegenstände-Verordnung?
Die Bedarfsgegenstände-Verordnung in ihrer derzeit gültigen Fassung schreibt vor, dass höchstens 600 Mikrogramm Bisphenol A auf ein Kilogramm eines Lebensmittels übergehen dürfen. Dieser Wert wird als Migrationswert bezeichnet.
Das bedeutet, dass die herausgelösten Mengen von Bisphenol A in den genannten Studien den Migrationswert deutlich - nämlich 60-fach - unterschreiten. Dies gilt auch unter ungünstigsten Verhältnissen.
Stand: 14. August 2019 - 11:29 Uhr
Autor/en: