Biomonitoring

Bisphenol A

Bisphenol A kann mit modernen Analyseverfahren (Hochleistungs-Flüssigkeitschromatografie bzw. Gaschromatografie kombiniert mit Massenspektrometrie) bestimmt werden. Der gelegentlich angewendete ELISA-Test ist deutlich weniger zuverlässig.

Biomonitoring-Ergebnisse zu BPA

Die Daten des deutschen Kinderumweltsurveys (KUS) zur Bisphenol A-Konzentration im Urin von Kindern im Alter von 3 - 14 Jahren liegen nun vor (Becker und Mitarb., 2009): 

  • Im geometrischen Mittel über alle Altersgruppen hinweg liegt die Bisphenol A-Konzentration im Urin bei 2.66 Mikrogramm pro Liter. 95 von 100 Kindern haben einen Wert niedriger als 14 Mikrogramm pro Liter.
  • Kinder mit Migrationshintergrund haben deutlich geringere Werte als solche ohne Migrationshintergrund.
  • Zwischen Jungen und Mädchen war kein signifikanter Unterschied feststellbar.

Referenzwerte für BPA

Gesamt-BPA im Urin von 3 - bis 5-jährigen Kindern 30 Mikrogramm/L Urin
Gesamt-BPA im Urin von 6 - bis 14-jährigen Kindern 15 Mikrogramm/L Urin
Gesamt-BPA im Urin von 20 - bis 29-jährigen Erwachsenen  7 Mikrogramm/L Urin

HBM-Werte für Gesamt-BPA

Der HBM-I-Wert für Gesamt-BPA beträgt:

Kinder:         1.5 Milligramm BPA/L Urin
Erwachsene:  2.5 Milligramm BPA/L Urin

Quelle: Kommission Human-Biomonitoring (2012)

Zusätzliche Informationen: 

Die Daten des US-amerikanischen NHANES-Surveys zeigen im Vergleich mit dem KUS ähnliche Werte:

  • in der Altersgruppe 6 - 11 Jahre lag der geometrische Mittelwert bei 3.6 Mikrogramm pro Liter und
  • 95 von 100 Kindern haben einen Wert niedriger als 16 Mikrogramm pro Liter (Calafat et al., 2008).

Stand: 14. August 2019 - 11:16 Uhr

Autor/en: