Cashew
Der Cashewbaum (Anacardium occidentale) auch Kaschubaum, Acajubaum oder Nierenbaum genannt, gehört zur Familie der Sumachgewächse (Anacardiaceae). Er wächst im tropischen Klima und trägt Cashewäpfel und Cashewkerne. Die englische Schreibweise Cashew wird am häufigsten verwendet.
Fälschlicherweise wird der Cashew-Kern auch „Nuss“ genannt. Biologisch betrachtet ist diese Bezeichnung nicht richtig. Zur Familie der Sumachgewächse gehören auch Mango oder Pistazie, aber keine Nuss (Wikipedia, 2011).
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die botanische Zuordnung verschiedener "Nüsse":
Name | Fruchtform | Botanische Familie |
Esskastanie | Nuss | Buchengewächse |
Haselnuss | Nuss | Birkengewächse |
Walnuss | Nuss | Walnussgewächse |
Erdnuss | Hülsenfrucht | Schmetterlingsblütler |
Cashewnuss | Steinfrucht | Sumachgewächse |
Kokosnuss | Steinfrucht | Palmengewächse |
Mandel | Steinfrucht | Rosengewächse |
Pekannuss | Steinfrucht | Walnussgewächse |
Pistazie | Steinfrucht | Sumachgewächse |
Macadamianuss | Balgfrucht | Proteusgewächse |
Paranuss | Kapselfrucht | Topffruchtbaumgewächse |
Muskatnuss | Samen | Muskatnussgewächse |
Piniennuss | Samen | Kieferngewächse |
(nach P. Funk-Wentzel und P. Fischer in Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis 3/2010)
Cashew kommt in vielen Lebensmitteln vor
Cashew-Kerne erfreuen sich wachsender Beliebtheit und kommen vielfach in Lebensmitteln vor. Beispiele sind:
- Pesto
- Müsli
- asiatische Küche
- Nussmischungen (sogenanntes „Studentenfutter“)
- Backwaren
- Süßspeisen
Nach der EU-Richtlinie 2007/68/EG muss die Nahrungsmittelindustrie auf verpackten Lebensmitteln angeben, ob Cashew-Kerne enthalten sind. Dies gilt allerdings nicht für offene Lebensmittel wie sie beim Bäcker oder Fleischer erhältlich sind.
Stand: 17. August 2020 - 12:37 Uhr
Autor/en: