Erdnuss
Die Erdnuss ist ein zunehmend eingesetztes Nahrungsmittel. Weltweit werden jährlich 33 Millionen Tonnen Erdnüsse geerntet, von denen 60.000 Tonnen nach Deutschland importiert werden.
Die Erdnuss stammt ursprünglich aus Südamerika und ist eine Frucht des Arachis hypogeae Strauches.
Erdnüsse sind im botanischen Sinne keine Nüsse, sondern gehören zu den Hülsenfrüchten (Leguminosen) und sind somit mit Sojabohnen verwandt und nicht mit Haselnüssen.
Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die botanische Zuordnung verschiedener "Nüsse":
Name | Fruchtform | Botanische Familie |
Esskastanie | Nuss | Buchengewächse |
Haselnuss | Nuss | Birkengewächse |
Walnuss | Nuss | Walnussgewächse |
Erdnuss | Hülsenfrucht | Schmetterlingsblütler |
Cashewnuss | Steinfrucht | Sumachgewächse |
Kokosnuss | Steinfrucht | Palmengewächse |
Mandel | Steinfrucht | Rosengewächse |
Pekannuss | Steinfrucht | Walnussgewächse |
Pistazie | Steinfrucht | Sumachgewächse |
Macadamianuss | Balgfrucht | Proteusgewächse |
Paranuss | Kapselfrucht | Topffruchtbaumgewächse |
Muskatnuss | Samen | Muskatnussgewächse |
Pinienkerne | Samen | Kieferngewächse |
(nach P. Funk-Wentzel und P. Fischer in Pädiatrische Allergologie in Klinik und Praxis 3/2010)
Erdnüsse sind ein wichtiger Mineralstofflieferant: Sie gelten als „Nerven- und Muskelnahrung“. Grund dafür ist, dass über 75% des Fettes aus einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren besteht, welche sehr wertvoll für den Körper sind.
Die Erdnuss enthält gefährliche Allergene
Erdnüsse enthalten sehr bedeutsame Allergene. Nähere Informationen zu dieser Thematik finden Sie auf Allum unter "Erdnussallergie".
Stand: 2. Dezember 2021 - 11:21 Uhr
Autor/en:
Die Grafik auf dieser Seite verwenden wir mit freundlicher Genehmigung von Pharma Diagnostics.