Ihre Suchergebnisse:
Gesundheitsrisiken
Unter mehr als 2.000 Salmonella-Erregern lösen nur wenige von ihnen lebensmittelbedingte Krankheiten aus. Im Vordergrund stehen dabei die Enteritis- und die Typhus/Paratyphus-Salmonellen.
Typhus- und Paratyphus-Salmonellen verursachen schwere Erkrankungen und kommen nur beim Menschen vor. Der vorliegende Artikel bezieht sich hauptsächlich auf die wesentlich häufiger vorkommenden Enteritis-Salmonellen.
Diese verursachen beim Menschen Durchfallerkrankungen, häufig von Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Fieber begleitet, die bei gesunden Menschen nach wenigen Stunden oder Tagen meist von allein wieder verschwinden. Allerdings können bei Kindern, Älteren und Menschen mit geschwächtem Immunsystem schwere Erkrankungen aus einer Infektion mit diesem Erreger hervorgehen. Menschen und Tiere können sich untereinander mit dem Erreger der Enteritis-Salmonellose anstecken. Die Keimausscheidung dauert ca. 3-6 Wochen an. Salmonellose kann in Einzelfällen auftreten, betrifft jedoch oft ganze Familien oder Einrichtungen, wenn alle Personen der gleichen Erregerquelle ausgesetzt sind.
Behandlung der Salmonellose
In der Regel klingen die Symptome nach einigen Tagen wieder ab, so dass es meistens ausreicht, für eine genügende Flüssigkeitszufuhr zu sorgen.
Bei typhösen Verläufen und bei abwehrgeschwächten Kindern und Erwachsenen kann die Gabe von Antibiotika erforderlich sein.
Autor/innen: Eva Theil Zuletzt aktualisiert: 31.05.2023