Deklarationspflichtige Duftstoffe
Laut Kosmetika-Verordnung müssen Inhaltsstoffe von Kosmetika seit ein paar Jahren mit ihrer INCI-Bezeichnung auf der Verpackung deklariert werden. INCI steht für International Nomenclature of Cosmetic Ingredients.
Auch Raumdüfte werden bezüglich ihrer Inhaltsstoffe transparenter. 26 Duftstoffe sind aus allergologischer Sicht besonders relevant und sind daher, sofern ihr Gehalt im Endprodukt 0,01 % überschreitet, kennzeichnungspflichtig.
Die als stärkste Allergene geltenden Stoffe sind fett markiert.
Englische Bezeichnung | Deutsche Bezeichnung |
ALPHA-ISOMETHYL IONONE | α-Isomethylionon |
AMYL CINNAMAL | Amylzimtaldehyd |
AMYLCINNAMYL ALCOHOL | Amylzimtalkohol |
ANISE ALCOHOL | Anisalkohol |
BENZYL ALCOHOL | Benzylalkohol |
BENZYL BENZOATE benzylester |
Benzoesäure- |
BENZYL CINNAMATE benzylester |
Zimtsäure- |
BENZYL SALICYLATE benzylester |
Salicylsäure- |
BUTYLPHENYL METHYLPROPIONAL | Butylphenylmethylpropional |
CINNAMAL | Zimtaldehyd |
CINNAMYL ALCOHOL | Zimtalkohol |
CITRAL | Citral |
CITRONELLOL | Citronellol |
COUMARIN | Cumarin |
EUGENOL | Eugenol |
EVERNIA FURFURACEA EXTRACT | Baummoos-Extrakt |
EVERNIA PRUNASTRI EXTRACT | Eichenmoos-Extrakt |
FARNESOL | Farnesol |
GERANIOL | Geraniol |
HYDROXYCITRONELLAL | Hydroxycitronellal |
HYDROXYISOHEXYL 3-CYCLOHEXENE CARBOXALDEHYD | Hydroxyisohexyl-3-cyclohexencarbaldehyd |
ISOEUGENOL | Isoeugenol |
LINALOOL | Linalool |
HEXYL CINNAMAL | Hexylzimtaldehyd |
LIMONENE | Limonen |
METHYL 2-OCTYNOATE methylester |
2-Octinsäure- |
Ein neuer, noch nicht regulierter Duftstoff ist Majantol. Er ist bereits in vielen kosmetischen Produkten enthalten und besitzt ein deutliches allergenes Potenzial. Majantol kann bei Allergikern eine Kontaktdermatitis und Ekzeme hervorrufen.
Der Europäische Wissenschaftliche Ausschuss für Verbraucherschutz (SCCS) weist in seinem Memo vom 13.2.2014 auf drei Allergene in Duftstoffen hin, die er als "nicht sicher" einstuft: HICC (siehe oben), Atranol und Chloratranol. Sie sollten zukünftig nicht mehr in Kosmetikprodukten enthalten sein.
Duftstoffe in Pflegemitteln für Kinder sehen Dermatologen als besonders problematisch an (Fölster-Holst 2009).
BfR (2008) Stellungnahme Nr. 024/2008: BfR empfiehlt europaweit einheitliche Regelung für den Einsatz neuer Duftstoffe in kosmetischen Mitteln. www.bfr.bund.de. (zuletzt aufgerufen im Februar 2014)
BMVEL: Aktionsplan Allergien (2008) www.aktionsplan-allergien.de. (zuletzt aufgerufen im Dezember 2012, derzeit (August 2019) ist das Webangebot leider eingestellt)
Fölster-Holst, R. (2009): Vortrag auf dem 7. BfR-Forum Verbraucherschutz am 29.06.2009 in Berlin
IKW (2009) Sicherheit von Raumdüften für Privatverbraucher www.ikw.org (zuletzt aufgerufen im August 2019)
Stand: 21. August 2019 - 13:16 Uhr