Literaturquellen
Literaturquellen
Abraham, K., Pfister, M., Wöhrlin, F., & Lampen, A. (2011): Relative bioavailability of coumarin from cinnamon and cinnamon-containing foods compared to isolated coumarin: A four-way crossover study in human volunteers. Mol. Nutr. Food Res (55), S. 644-653.
Abraham, K., Wöhrlin, F., Lindtner, O., Heinemeyer, G., & Lampen, A. (2010): Toxicology and risk assessment of coumarin: Focus on human data. Mol. Nutr. Food Res. (54), S. 228-239.
Aromenverordnung Artikel 22 d. Verordnung zur Neuordnung lebensmittelrechtlicher Kennzeichnungsvorschriften. (30. September 2008).
Brandt, P. et al. (13. Oktober 2008): Berichte zur Lebensmittelsicherheit 2007 - Bundesweiter Überwachungsplan 2007. www.bvl.bund.de, S. 42f. (Zuletzt aufgerufen im Oktober 2019).
Bundesinstitut für Risikobewertung (2007): Zimt und Cumarin: eine Klarstellung aus wissenschaftlich-behördlicher Sicht. Deutsche Lebensmittelrundschau , 10, S. 480-487.
Cassia-Zimt mit hohen Cumaringehalten nur maßvoll verzehren, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Presseinformation 26/2012 vom 27. September 2012.
Fragen und Antworten zu Cumarin in Zimt und anderen Lebensmitteln, Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), Aktualisierte FAQ vom 27. September 2012.
Neue Erkenntnisse zu Cumarin in Zimt, Stellungnahme Nr. 036/2012 des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), 27. September 2012.
Verordnung (EG) Nr. 1334/2008 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 16. Dezember 2008 über Aromen und bestimmte Lebensmittelzutaten mit Aromaeigenschaften zur Verwendung in und auf Lebensmitteln sowie zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1601/91 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 2232/96 und (EG) Nr. 110/2008 und der Richtlinie 2000/13/EG. (31. Dezember 2008).
Stand: 1. Dezember 2020 - 14:49 Uhr
Autor/en: