Themen im Überblick
Bei Allergien schießt das Immunsystem über das Ziel, den Körper vor Krankheitserregern und schädlichen Fremdstoffen zu schützen, hinaus. Die Folgen sind Symptome wie Heuschnupfen und Hautreaktionen, allergisches Asthma oder schlimmstenfalls eine anaphylaktische Reaktion. Auf Allum informieren wir Sie über die unterschiedlichen Typen sowie... weiterlesen
Gesundheitliche Auswirkungen von elektromagnetischen Feldern (EMF) durch Hochspannungsleitungen, Mobilfunk, WLAN oder Elektrogeräte im Haushalt wurden in den vergangenen Jahren kontrovers diskutiert.Allum informiert über die Grundlagen von elektromagnetischen Feldern und Mobilfunk, geht auf mögliche gesundheitsschädigende Effekte ein und liefert... weiterlesen
Die meiste Zeit unseres Lebens verbringen wir in Innenräumen - Grund genug, um Schadstoffen in Gebäuden, Einrichtungsgegenständen und der Innenraumluft Aufmerksamkeit zu widmen.Allum informiert Sie über Belastungen, die durch Substanzen in Dämmstoffen, Fußbodenbelägen, Tapeten, Farben, Lacken usw. entstehen können. Außerdem finden Sie Tipps zur... weiterlesen
Hautkrankheiten wie Neurodermitis (atopische Dermatitis) oder Nesselsucht (Urtikaria) haben vielfältige Ursachen: genetische und psychische Faktoren, Allergene und andere Umweltstoffe.Nickel (z. B. in Metallknöpfen oder Gürtelschnallen) und Duftstoffe sind die häufigsten Auslöser von Kontaktallergien.Viele Menschen unterschätzen die Risiken durch... weiterlesen
Human-Biomonitoring untersucht das Vorkommen von Umweltstoffen im menschlichen Körper, um zuverlässige Daten zur Belastung von einzelnen Personen und Bevölkerungsgruppen zu erheben.Bei der Umweltanalytik geht es hingegen um die Messung von Substanzen in Wasser, Boden, Luft, Lebensmitteln und Bedarfsgegenständen. Human-Biomonitoring und... weiterlesen
Für Säuglinge ist Muttermilch die beste Nahrung. Doch verständlicherweise möchten Eltern jedes Risiko für ihre Kinder ausschließen. Deshalb lösen Berichte über Fremd- und Schadstoffe in der Muttermilch Besorgnis aus, ebenso wie über Bisphenol A in Babyflaschen oder Weichmacher in Kinderspielzeug.Auf Allum finden Sie Beiträge zu den für die... weiterlesen
Manche Körperpflegemittel und Kosmetika enthalten kontrovers diskutierte Stoffe, z.B. Parabene als Konservierungsmittel. Textilien können Allergene und andere gesundheitsschädliche Substanzen enthalten.Bestimmte Risiken, die mit Konsumgewohnheiten und dem persönlichen "Lifestyle" einhergehen, werden häufig unterschätzt - z. B. übermäßige UV-... weiterlesen
Schadstoffe und Konservierungmittel in der Nahrung, Weichmacher in Lebensmittelverpackungen, Blei und Kupfer im Leitungswasser: Gesundheitsschädliche Substanzen in Nahrungsmitteln und im Trinkwasser sind regelmäßige Themen in den Medien.Doch wie kann der Verbraucher feststellen, welche Stoffe in welcher Konzentration tatsächlich problematisch sind... weiterlesen
Über die Nahrung, die Atmung und die Haut nimmt der menschliche Organismus zahlreiche natürliche und anthropogene Umweltstoffe auf.Obst und Gemüse können manchmal mit Pestiziden belastet sein, die Luft in den Städten ist durch Verkehrsabgase und im Sommer durch Ozon verunreinigt, Spielzeuge und Kosmetika können Weichmacher oder... weiterlesen
Was sind Schwermetalle? Eine verbindliche wissenschaftliche Definition gibt es hierfür nicht. Zumeist werden Metalle mit einer Dichte größer als 5 g/cm³ als Schwermetalle eingeordnet.Bekannte Schwermetalle sind neben Gold, Silber, Platin und Platinmetallen insbesondere Quecksilber, Wismut, Eisen, Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Nickel, Cadmium,... weiterlesen
Zecken sind Überträger von Infektionskrankheiten, insbesondere Borreliose und FSME.Biologische Schädlinge wie Fruchtfliegen oder Küchenschaben verursachen zwar überwiegend Fressschäden, doch auch sie können Krankheiten übertragen oder, wie im Fall der Hausstaubmilbe, allergische Reaktionen auslösen.Auf Allum informieren wir Sie über die... weiterlesen