Kategorien
Aktuelles

Wenn der Sommer zu heiß wird – Podcasts zum Klimawandel

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Podcasts zum KlimawandelImmer heißere Sommer und steigende UV-Strahlung im Rahmen des Klimawandels wirken sich auch direkt auf die Gesundheit unserer Kinder aus.

Wie beeinflussen Hitze, Allergien und Luftverschmutzung die körperliche und psychische Entwicklung von Grundschulkindern? Und was können Eltern tun, um eure Kinder zu schützen und selbst zum Klimaschutz beizutragen? Damit beschäftigt sich der Podcast

Wenn der Sommer zu heiß wird – Wie Eltern Kinder schützen und Klima mitdenken

in der Podcastreihe “Kleine Körper. Große Fragen”.

Wissenspodcast für Kinder

Warum schwitzen wir, wenn es heiß ist? Wie genau entsteht Schweiß? Was ist der Klimawandel? Warum werden heiße Tage häufiger, und was bedeutet das für den Körper? Diese Fragen beantwortet eine aktuelle Folge des Wissenspodcasts für Kinder mit Dr. Stefanie Haberger. Dazu gibt es auch ein Quiz zum Mitraten.

Warum schwitzen wir – und was hat das mit dem Klimawandel zu tun?

in der Podcast-Reihe “Flipsi findet’s raus”.

 

Autor/innen:

Nach oben