Kolophoniumallergie

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Kolophoniumallergie

Kolophonium ist ein natürliches oder auch industriell hergestelltes und verändertes Harzgemisch aus Nadelhölzern (Koniferen). Wichtige Bestandteile sind Abietinsäure, Laevopimarsäure und Dehydroabietinsäure. Daneben enthält Kolophonium noch weitere Inhaltsstoffe in geringerer Konzentration.

Wegen seiner guten Klebeeigenschaften findet Kolophonium vielfätige Einsatzgebiete. Deshalb beläuft sich die weltweite Produktion auf Millionen von Tonnen.

Kolophonium ist ein Kontaktallergen. Die Sensibilisatoren im Kolophonium stellen nicht die einzelnen Harzsäuren oder deren chemisch modifizierte Abkömmlinge, sondern Oxidationsprodukte beider Stoffgruppen dar.

Hauptsächliche Verwendung:

  • Papierleim
  • KlebebänderIsolierband
  • Heftpflaster
  • Sikkativ
  • Kitt
  • Lacke, Farben
  • Filzschreiber
  • Linoleum
  • Gummiartikel
  • Boden- u. Möbelpolituren
  • Lederpflege
  • Antigleitmittel für Böden, Geräte und Hände
  • Geigenbogenharz
  • Streichhölzer
  • Kaugummi
  • Seifen, Kosmetika, Haarpflegemittel
  • Desinfektionsmittel
  • Wäschesteifer
  • Schmiermittel
  • Dichtungsmittel
  • Schneideöl, Korrosionsschutzmittel, Lötzinn
  • Sägemehl
  • Brauereipech

Risikoberufe:

  • Baugewerbe: besonders Holzverarbeitung
  • Bodenleger
  • Maler
  • Metall- und Gummi-verarbeitende Industrie
  • Fotografen
  • Drucker
  • Kosmetikerinnen, Pflegeberufe
  • Zahnärzte und Zahnarztpersonal
  • Sportler
  • Tänzer und Musiker

Diagostik: Reaktionen auf Kolophonium

Aufgrund der vielseitigen Anwendung von Kolophonium ist es für den Patienten oft nicht einfach, den verantwortlichen Kontakt herauszufinden. In Fallberichten wurden Sensibilisierungen oder Reaktionen gegen Kolophonium in Klebstoffen, Kosmetika (wie Mascara, Lippenstift), Präparaten zur Warzenentfernung, Depilatorien oder Kaugummis beschrieben. Auch aerogen (über die Luft) kann Kolophonium in seltenen Fällen Kontaktallergien auslösen.

Zur Diagnostik wird der Epikutantest eingesetzt. Positive Reaktionen werden dabei relativ häufig gefunden.

Ein Problem ist, dass unterschiedliche Typen von Kolophonium und Stoffe, die aus Kolophonium in abgewandelter Form bestehen, sehr unterschiedlich stark als Allergen wirken können. Dies könnte unterschiedlich starke Reaktionen bei kolophoniumhaltigen Produkten erklären. Einzelne Komponenten des Kolophoniums sind keine Allergene und können deshalb trotz Sensibilisierung gegen Kolophonium vertragen werden, wie zum Beispiel die reine Abeitinsäure.

Kreuzreaktionen mit Terpentin, Perubalsam, Holzteer sind möglich.

Linoleumböden und Kolophoniumallergie

Herstellung von Lineoleumböden

Linoleum besteht vor allem aus pflanzlichem Leinöl. Daneben kommt das Naturharz Kolophonium zum Einsatz. Ein Gemisch aus ca. 80 Prozent Leinöl und 20 Prozent Harzen wird rund 20 bis 24 Stunden verkocht und so vorpolymerisiert.

Als Zusätze dienen geringe Mengen an Calcium, Eisen oder Mangansalzen. Der Linoleumzement wird abschließend mit Holz- und Korkmehl, Kreide und anderen mineralischen Füllstoffen sowie Farbpigmenten vermischt. Die Mischung wird auf ein Jutegewebe aufgewalzt und die so erhaltenen Bahnen für zwei bis vier Wochen bei 100 Grad Celsius zur Aushärtung gelagert. Um die Pflege zu erleichtern, wird die Oberfläche mit wäßrigen Acrylatmischungen bestrichen. Daneben gibt es aber auch einen Linoleumboden, dessen Oberfläche unbehandelt ist und nach dem Einbau geölt und gewachst werden muss, damit er widerstandsfähiger und beständiger ist.

Linoleum hat viele gute Eigenschaften.

Ist ein Linoleumboden ein Risiko bei Kolophoniumallergie?

In der Literatur findet sich zu Allergien und Linoleum nur wenig. Aushärtung und Versiegelung reduzieren das Risiko für die Freisetzung von Kolophonium aus dem Boden. Meist gibt es Berichte von Problemen durch Ausgasungen und Luftbelastungen durch die Versiegelungen (Malmberg 2000) bei nicht ausreichender Lüftung (Kimmel 2000). Es gibt einen Fallbericht einer Frau mit Kolophoniumallergie, bei der es durch den kolophoniumhaltigen Linoleumfußboden zu einer Verschlechterung eines Gesichtsekzems kam (Karlberg 1996). Somit ist eine Reaktion nicht völlig auszuschließen, aber sicher sehr selten, da sonst mehr Berichte und Daten zu finden wären.

Hygiene-Pads

Ein weiterer in der Fachliteratur beschriebener Fall einer kolophoniumassoziierten Kontaktdermatitis betrifft Damenbinden (Wujanto et al. 2012).

Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Henriks-Eckerman, M. L., Suuronen, K., Jolanki, R. (2008): Analysis of allergens in metalworking fluids. Contact Dermatitis. 2008 Nov; 59(5) S. 261-267.
  • Karlberg, A. T.; Gafvert, E.; Meding, B.; Stenberg, B. (1996): Airborne contact dermatitis from unexpected exposure to rosin (colophony). Rosin sources revealed with chemical analyses. Contact Dermatitis.; 35 (5): S. 272-278.
  • Kayser, D.; Schlede, E. (Hrsg.) (1997): Chemikalien und Kontaktallergie - Eine bewertende Zusammenstellung. Kapitel 5 Kolophonium. Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin. MMV Verlag München 1997.
  • Kimmel, R.; Dartsch, P. C.; Hildenbrand, S.; Wodarz, R.; Schmahl, F. W. (2000): Mangelhafte Lüftung als Auslöser von Befindlichkeitsstörungen in einer Grundschule. Gesundheitswesen; 62 (12): S. 660-664.
  • Malmberg, B.; Leanderson, P.; Nilsson, A.; Flodin, U. (2000): Powdering floor polish and mucous membrane irritation in secondary school pupils. Int Arch Occup Environ Health. 2000; 73 (7): S. 498-502.
  • Wujanto, L., Wakelin, S. (2012): Allergic contact dermatitis to colophonium in a sanitary pad - an overlooked allergen? Contact Dermatitis. 66 (3) S.161-162.
  • http://www.alles-zur-allergologie.de/Allergologie/Artikel/3929/Allergen,A

Autor/innen: Dr. M. Otto, Dr. S. Schmidt    Zuletzt aktualisiert: 13.01.2024

Nach oben