Pyrethroide

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Pyrethroide

Pyrethroide besitzen hervorragende Anwendungseigenschaften als Pflanzen-, Vorrats- und Holzschutzmittel, als Human- und Tierarzneimittel, als Entwesungsmittel und als Textilschutz.

Pyrethroide sind Insektizide der vierten Generation

Bei Pyrethroiden handelt es sich um Insektizide der vierten Generation. Sie sollten die toxikologisch und ökologisch bedenklicheren Insektizide der vorangegangenen Generationen ablösen, zu denen Organochlorverbindungen wie Lindan oder DDT, Organophosphate und Carbamate zählten. Pyrethroide sind synthetische Verbindungen, die sich vom natürlich vorkommenden Pyrethrum ableiten.

Pyrethrum kommt in den Blüten mehrerer Chrysanthemenarten vor, z.B. bei Chrysanthemum cinerariaefolium, C. roseum und C. coccineum. Die insektenbekämpfende Wirkung des Pyrethrums ist seit Jahrhunderten bekannt. Benannt nach dem ersten kommerziellen Chrysanthemenanbaugebiet, kam es früher als “Dalmatiner Pulver” auf den Markt.

Pyrethrum ist ein Substanzgemisch aus 6 insektizid wirkenden Einzelstoffen (hauptsächlich Pyrethrin I und II, ferner Cinerin I und II sowie Jasmolin I und II). Nachteilig sind die hohe Licht-, Temperatur- und Luftempfindlichkeit des Pyrethrums und der vergleichsweise rasche Abbau durch entgiftende Enzyme im Organismus.

Durch die Entdeckung des Wirkungsverstärkers Piperonylbutoxid (PBO), der den Abbau im Organismus verlangsamt, konnte die Wirksamkeit des Pyrethrums auf das Dreißigfache gesteigert werden. Gezielte chemische Veränderungen am Grundgerüst der Pyrethrumbestandteile führten dann zu den mehr als 1.000 bekannten synthetischen Pyrethroiden, die sowohl eine größere Stabilität in der Umwelt, als auch eine um vieles höhere insektizide Aktivität aufweisen als das natürliche Pyrethrum.

In chemischer Hinsicht handelt es sich bei den Pyrethroiden um Ester zwischen der Chrysanthemumsäure oder deren Abkömmlingen und Alkoholen (beispielsweise 3-Phenoxybenzyl-Alkohol).

Einteilung der Pyrethroide

Nach ihrer chemischen Struktur werden Pyrethroide in sogenannte Typ I-Pyrethroide (z. B. Permethrin, Allethrin, Bioresmethrin) und Typ II-Pyrethroide (z. B. Cypermethrin, Deltamethrin) unterteilt. Typ II-Pyrethroide besitzen eine so genannte Alpha-Cyano-Gruppe, die den Typ I-Pyrethroiden fehlt.

Welche Symptome eine Vergiftung mit pyrethroidhaltigen Zubereitungen verursacht, hängt vom Pyrethroidtyp ab.

Beständigkeit

Je nach Beständigkeit in der Umwelt wird zwischen Kurzzeit- und Langzeitpyrethroiden unterschieden: Kurzzeitpyrethroide wirken nur einige Stunden bis Tage lang, während Langzeitpyrethroide wie z.B. Permethrin, Cypermethrin, Cyfluthrin und Deltamethrin über mehrere Wochen hinweg wirksam sind.

Wirkmechanismus

Pyrethrum und Pyrethroide verfügen über einen gemeinsamen Wirkmechanismus: Sie blockieren die spannungsabhängigen Natriumkanäle in den Nervenmembranen. Sie wirken als Kontaktgifte, die beim Insekt eine starke Erregung, Lähmung und Tod hervorrufen. Pyrethroide zeichnen sich durch eine hohe Selektivität aus. Sie wirken auf Insekten (Kaltblüter !) ca. 4400-fach stärker als auf Menschen und warmblütige Tiere. Bei älteren “Insektizidgenerationen” ist dieser Unterschied wesentlich geringer: Er ist

  • 16-fach bei Carbamaten
  • 34-fach bei Organophosphaten und
  • 90-fach bei chlorierten Kohlenwasserstoffen

Pyrethroide sind somit für Menschen und warmblütige Tiere deutlich weniger giftig als für Insekten. Das hängt damit zusammen, dass Pyrethroide bei Warmblütern sehr rasch abgebaut werden und die Giftwirkung mit steigender Körpertemperatur abnimmt.

Die Enzymausstattung des Menschen sorgt dafür, dass Pyrethroide gespalten werden. Insekten fehlen die hierfür erforderlichen Enzyme (“Hydrolasen”), sie bauen Pyrethroide durch Oxydation ab. Dieser Abbauweg wird durch den Wirkungsverstärker PBO blockiert.

Verwendung von Pyrethoiden

Pyrethroide finden Anwendung in der Landwirtschaft (Obst- und Gemüseanbau), in der Holz- und Forstwirtschaft sowie in der Zierpflanzenproduktion. Auf natürliche Weise gewonnenes Pyrethrum darf auch im ökologischen Landbau eingesetzt werden. Im häuslichen Bereich werden Pyrethrum bzw. Pyrethroide wie folgt verwendet:

  • Als Holzschutzmittel
  • Zur Textilausrüstung gegen Fraßschädlinge (“Eulanisierung” von Wollteppichen gegen Larven von Motten oder Teppichkäfern)
  • Zur Textilausrüstung gegen Insekten und Parasiten (z.B. Permethinausrüstung von Uniformen der Bundeswehr bei Auslandseinsätzen)
  • In Elektroverdampfern zur Insektenbekämpfung im Innenraum (gegen Fliegen und Mücken)
  • Als Insektensprays und -strips (z.B. gegen Schaben, Pharao- und Hausameisen)
  • Als Flohmittel (gegen Tierflöhe)
  • Als Mittel gegen Kopfläuse (“Goldgeist forte”, “Quellada P”) und Skabies (z.B. InfectoScab®)

Pyrethroide werden auch im Flugverkehr angewendet. Entsprechend einer WHO-Empfehlung werden Flugzeuge bei Flügen in bestimmte Zielländer und bei ihrer Rückkehr mit pyrethroidhaltigen Mitteln entwest, um die Übertragung von Krankheiten (z.B. Malaria) zu verhindern.

Im Rahmen eines vom BgVV im Mai 1997 veranstalteten Sachverständigengesprächs wurde klargestellt, dass in Flugzeugen deutscher Fluggesellschaften in Gegenwart der Passagiere keine Schädlingsbekämpfungsmittel mit Langzeitpyrethroiden (z.B. Permethrin) angewendet werden. Der natürliche Wirkstoff Pyrethrum kommt dagegen zum Einsatz. Gleichzeitig wird nach alternativen Verfahren zur Entwesung gesucht.

Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Anonym (1997): Pyrethroide in Innenräumen - Forschungsvorhaben hat Erkenntnisse zur Innenraumbelastung erbracht - Umwelt 5/1997: S. 212.
  • Appel, K. E. & Gericke, S. (1993): Zur Neurotoxizität und Toxikokinetik von Pyrethroiden. Bundesgesundhbl. 36 (6): S. 219-228.
  • Appel, K. E., Gundert-Remy, U., Fischer, H., Faulde, M., Mross, K. G., Letzel, S., Rossbach, B. (2008): Risk assessment of Bundeswehr (German Federal Armed Forces)permethrin-impregnated battle dress uniforms (BDU) Int J Hyg Environ Health. 2008 Band 211 S. 88-104.
  • AWMF (2006): Skabies. Leitlinien der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG), Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Infektiologie (Seite nicht mehr online verfügbar, Stand Mai 2018)
  • Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (2005): Pyrethroide (Seite nicht mehr online verfügbar, Stand Mai 2018).
  • Berger-Preiß, E. et al. (2002): Indoor pyrethroid exposure in homes with woollen textile floor coverings. Int. J. Hyg. Environ. Health 205; S. 459-472.
  • BfR (2008): Keine gesundheitliche Gefährdung durch Permethrin in Wollteppichen. Stellungnahme Nr. 011/2008 des BfR vom 18. Dezember 2007 (zuletzt aufgerufen im Mai 2018).
  • Bialek, R. et al. (2005): Studie zur Therapie der Pediculosis capitis (Kopflausbefall) mit 0.5 % Permethrin. Kinder- und Jugendarzt 36 , S. 197 - 202.
  • BgVV (2001): Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2001. Hrsg. bgvv-Pressestelle; S. 37.
  • Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) & Industrieverband Agrar e.V. (IVA) Hrsg. (2001): Pyrethroidexposition in Innenräumen. Die Belastung des Menschen durch Pyrethroide (Insektenvernichtungsmittel) in Wohn- und Arbeitsräumen. Studienergebnisse.
  • Butte, W., W. Gottfried, und B. Heinzow (1998): Referenzwerte der Konzentration von Permethrin-Metaboliten Cl2CA [3-(2,2-Dichlorvinyl)-2,2-dimethylcyclopropancarbonsäure] und 3-PBA [3-Phenoxybenzoesäure] im Urin. Umweltmed Forsch Prax 3 (1); S. 21-26.
  • Friedrich, C. et al. (1998): Pyrethroide im Hausstaub der deutschen Wohnbevölkerung - Ergebnisse zweier bundesweiter Querschnittstudien. Gesundheitswesen 60: S. 95-101.
  • Herrmann, J. (1995): Gibt es Alternativen zur Behandlung von Kopflausbefall mit handelsüblichen Arzneimitteln (Wirkstoffe Lindan, Pyrethrum, Pyrethroide u. ä.) unter besonderer Berücksichtigung amtsärztlicher Belange? Umweltmedizinischer Informationsdienst 3/1995: 37-38
  • Hoffmann, G. (1995): Wirkung, Einsatzgebiete und Erfordernis der Anwendung von Pyrethroiden im nicht-agrarischen Bereich. Bundesgesundhbl. 38 (8): 294-303
  • Katz, T. M., Miller, J. H., Hebert, A. A. (2008): Insect repellents: historical perspectives and new developments. J Am Acad Dermatol. 2008 Band 58, S. 865-871.
  • Katsuda, Y. (2011): Progress and Future of Pyrethroids.Top Curr Chem. 2011 Nov 3.
  • Kevekordes, S. & Dunkelberg, H. (2001): Insektizide. In: Handbuch der Umweltmedizin. Hrsg. Wichmann, Schlipköter, Fülgraff. 21. Erg. Lfg. 3/02, Kap. VI-5.4, Ecomed Verlag Landsberg.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2005): Innere Belastung der Allgemeinbevölkerung in Deutschland mit Pyrethroiden und Referenzwerte für Pyrethroid-Metabolite im Urin. Bundesgesundheitsbl Gesundheitsforsch Gesundheitsschutz 48: S. 1187-1193.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2009): Neue und aktualisierte Referenzwerte für Schädlingsbekämpfungsmittel: Organophosphat- und Pyrethroid-Metabolite im Urin von Kindern in Deutschland. Bundesgesundhbl. Band 52 Heft (10) S.  964 - 968.
  • Leng, G. et al. (1998): Pyrethroide und Gesundheit - Wie gefährlich lebt der Schädlingsbekämpfer? Bundesgesundhbl. 41 (6): S. 250-253.
  • Lu, C., Barr, D. B.,  Pearson, M., Bartell, S. & Bravo, R. (2006): A Longitudinal Approach to Assessing Urban and Suburban Children's Exposure to Pyrethroid Pesticides Environ Health Perspect 114: 1419–1423 (2006) . doi:10.1289/ehp.9043
  • Mersch-Sundermann, V. (1995): Pestizide im Überblick. In Beyer, A., D. Eis: Handbuch der praktischen Umweltmedizin. 1. Nachlieferung, Sektion 09.01, Springer, Berlin: S. 1-16.
  • Mersch-Sundermann, V. (1999): Insektizide. In: Umweltmedizin, Hrsg. V. Mersch-Sundermann, Georg Thieme Verlag Stuttgart, S. 248 ff.
  • Michalak, H. et al. (1999): Gesundheitliche Beeinträchtigung bei Expositionen mit überwiegend Organophosphat- und Pyrethroid-haltigen Produkten. Vergleichende Auswertungen der ärztlichen Mitteilungen bei Vergiftungen. Umweltmed Forsch Prax 4 (3): S. 134-143.
  • Perger, G. und D. Szadkowski (1994): Wirkungsweise und Toxikologie von Pyrethroiden mit besonderer Berücksichtigung des berufsbedingten Expositionsrisikos. Deutsches Ärzteblatt 91 (15) (37) B-803-804.
  • Power, L. E., Sudakin, D. L. (2007): Pyrethrin and pyrethroid exposures in the United States: a longitudinal analysis of incidents reported to poison centers. J Med Toxicol. 2007 Sep;3(3): S. 94-99.
  • Roßbach, B., Egerer, E., Schneider, M., Berdel,C., Berres,M., Letzel, S., Muttray, A. (2007): Biological Monitoring zur Bestimmung von Pyrethroidbelastungen im umweltmedizinischen Konzentrationsbereich - Untersuchungen zu Einflussfaktoren und Wirkungen. Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 42, S. 10.
  • Saillenfait AM, Ndiaye D, Sabaté JP. Pyrethroids: Exposure and health effects - An update. Int J Hyg Environ Health. 2015 May Vol. 218(3) p. 281-92. doi: 10.1016/j.ijheh.2015.01.002. Epub 2015 Jan 15.
  • Schmitz-Günther, T. (2002): Wohlig wandeln auf Wolle. Öko-Test 9/2002: S. 82-84.
  • Stiftung Warentest (2007): Teppichböden. Test Nr. 5, Juli 2007. S. 68-72.
  • Umweltbundesamt (2007): Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - KUS - Human-Biomonitoring. Stoffgehalte in Blut und Urin der Kinder in Deutschland. WaBoLu 01/07. www.umweltbundesamt.de (Zuletzt aufgerufen im Mai 2018).
  • v. Mühlendahl, K. E. (1996): Läuse und Krätze - Therapie gestern, heute und morgen. intern. prax. 36, S. 221-231.
  • GUT: Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden. http://pro-dis.info/about-gut.html?&L=1 (Zuletzt aufgerufen im Mai 2018).
  • Robert Koch-Institut (2007): Kopfläuse (Zuletzt aufgerufen im Mai 2018).
  • Informationen zu Grundlagen des Human-Biomonitoring: www.allum.de/hbm (Zuletzt aufgerufen im Mai 2018).

Autor/innen: Dr. M. Otto | Prof. K. E. von Mühlendahl

Zuletzt aktualisiert: 13.01.2024

Nach oben