Quecksilber

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Quecksilber

Quecksilber ist das einzige bei Raumtemperatur flüssige Metall. Dieser Umstand hat dem Quecksilber seinen Namen gegeben: “quickes (= lebendiges) Silber”. Sein chemisches Symbol Hg leitet sich von der griechischen Bezeichnung “hydrargyros” (“Wassersilber”) ab.

Quecksilber zählt zur Gruppe der Schwermetalle und ist in elementarem Zustand silbrig glänzend.

Vorkommen und Verwendung

Quecksilber kommt in drei verschiedenen Formen vor, die sich in bezug auf Vorkommen/Anwendung und ihre Toxizität deutlich voneinander unterscheiden:

1. Metallisches (elementares) Quecksilber

  • Haushalt: Im häuslichen Bereich kommt metallisches Quecksilber in Fieberthermometern, Barometern und Blutdruckmessgeräten klassischer Bauart vor. Außerdem ist es in älteren Haushaltsgegenständen wie etwa Höhensonnen und Hg-Lampen enthalten. Energiesparlampen enthalten einige wenige Miligramm Quecksilber pro Lampe. Thermostate in älteren Kaffeemaschinen und Haarfönen, sowie Neigungs- und Sicherheitsschalter in Klapptüren von älteren Kühltruhen und Waschmaschinen können ebenfalls Quecksilber enthalten. Manche Spezialbatterien (Knopfzellen) enthalten Quecksilberoxid. Früher kam Quecksilber auch bei der Spiegelherstellung zum Einsatz (hier liegt das Quecksilber gebunden, als Zinnamalgam vor).
  • Dentalamalgam: Das für Zahnfüllungen verwendete Dentalamalgam ist eine Legierung mit einem Quecksilbergehalt von ca. 50 Prozent. Die Zahl der Amalgamfüllungen ist jedoch rückläufig, da mehr und mehr auf andere Füllmaterialien ausgewichen wird.
  • Goldgewinnung: In Ländern der Dritten Welt wird Quecksilber auch heute noch zur Edelmetallgewinnung (insbesondere Gold) verwendet. Dabei nutzt man seine Fähigkeit aus, andere Metalle unter Bildung von Amalgamen zu lösen. Ein großer Quecksilberanteil gelangt dabei in die Atmosphäre.
  • Kohle: Durch (Braun)-Kohleverstromung gelangen in Deutschland ca. 4 Tonnen Hg pro Jahr in die Umwelt. Das ist in etwa die Hälfte der Gesamtimmission in Höhe von 7 Tonnen Quecksilber pro Jahr.
  • Quecksilberkreisläufe: Quecksilber und seine Verbindungen sind inzwischen ubiquitär zu finden. Über Quecksilberquellen  ist bereits viel bekannt. Weitgehend rätselhaft sind dagegen die Transportwege des Quecksilbers und Phänomene in der Arktis und Antarktis, wo innerhalb kurzer Zeit das Quecksilber aus der Atmosphäre verschwand (B. Strassmann, 2016).

2. Anorganische Quecksilbersalze

  • Holzschutzmittel: Im Wohnbereich sind bis in die 70er Jahre hinein quecksilberhaltige Holzschutzmittel verwendet worden.
  • Kosmetika: Vereinzelt trifft man auf quecksilberhaltige Kosmetika wie etwa Bleichsalben oder Sommersprossensalben. Diese können einen beträchtlichen Quecksilbergehalt aufweisen und werden durchweg illegal vertrieben. Sie werden insbesondere von Menschen asiatischer und südosteuropäischer Herkunft verwendet.
  • Arzneimittel: Medizinhistorisch war die Anwendung von Quecksilbersalzen (“Graue Salbe”) zur Therapie der Syphilis (oft mit einhergehender Quecksilbervergiftung) bedeutsam. Sublimat (Quecksilber-II-Chlorid, HgCl2) diente früher zur Desinfektion. Manche “homöopathischen Arzneimittel” (Mercurius solubilis) sind quecksilberhaltig und in der Niedrigpotenz potenziell toxisch.
  • Sonstiges: Aus historischer Sicht ist Quecksilbersulfid (Zinnober) als mineralisches Farbpigment (Zinnoberrot) von Interesse. Duch Rösten entsteht aus Quecksilbersulfid (HgS) metallisches Quecksilber und Schwefeldioxid. Zinnober diente daher im Mittelalter auch zur Herstellung von Spiegeln (in Form von Zinnamalgam, s.o.).

3. Organische Quecksilberverbindungen

  • Fische: Organisches Quecksilber gelangt hauptsächlich durch den Verzehr von Fischen in den menschlichen Körper. Dabei sind alte Fische deutlich stärker mit Quecksilber belastet als junge und Raubfische stärker als Friedfische.
  • Arzneimittel: Noch bis vor wenigen Jahren wurden quecksilberhaltige Wunddesinfektionsmittel (Merbromin, Merfen) angewandt. Inzwischen gibt es jedoch weniger toxische und besser wirksame Lokalantiseptika, sodass auf quecksilberhaltige Desinfektionsmittel verzichtet werden kann. Das quecksilberhaltige Thiomersal wird als Konservierungsmittel in Augentropfen, Kontaktlinsenflüssigkeiten, Impfstoffen und Desensibilisierungslösungen verwendet. Thiomersal besitzt ein breites antimikrobielles Wirkungsspektrum und wird auch in der Veterinärmedizin eingesetzt. Impfstofflösungen dürfen bis zu 0,1 Prozent Thiomersal enthalten.
  • Sonstiges: Farben dürfen seit einem Jahrzehnt kein Quecksilber mehr enthalten. Auch als Schädlingsbekämpfungsmittel werden quecksilberhaltige Verbindungen nicht mehr verwendet.

Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (2013): Neues Umweltabkommen soll Ausstoß von Quecksilber weltweit eindämmen, Pressemitteilung Nr. 149/13 vom 10.10.2013.
  • Eis, D. (1997): DMPS-Mobilisationstest auf Quecksilber. In: Beyer, A., Eis, D. (Hrsg.): Praktische Umweltmedizin, 2. Erg.-Lfg. 97, Aktuelles Apr.-Jul. 97, S. 12-19, Springer Verlag, Berlin - Heidelberg - New York.
  • EU-Info.Deutschland: Quecksilberhaltige Fieberthermometer künftig in der EU verboten. www.eu-info.de/dpa-europaticker/118529.html.
  • Europäische Kommission (2006): Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 Der Kommission vom 19. Dezember 2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln).
  • Fachinformation "Umwelt und Gesundheit": Amalgam (Stand 2004): http://www.helmholtz-muenchen.de/fileadmin/FLUGS/PDF/Themen/Chemikalien/Amalgam.pdf (Seite nicht mehr verfügbar).
  • Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes Berlin (1999): Stoffmonographie Quecksilber - Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte (HBM). Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 42 (6): S. 522-532.
  • Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes Berlin (2002): Selen und Human-Biomonitoring. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 45 (2): S. 190-195.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2005): Neue und aktualisierte Referenzwerte für Schadstoffgehalte in Blut und Urin von Kindern - Arsen, Blei, Cadmium und Quecksilber. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 48 (11), S. 1308-1312.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2009): Neue und aktualisierte Referenzwerte für Antimon, Arsen und Metalle (Blei, Cadmium, Nickel, Quecksilber, Thallium und Uran. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 52 S. 977-982.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2009): Addendum zur „Stoffmonographie Quecksilber – Referenz- und Human-Biomonitoring-Werte“ der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 52 S. 1228-1234.
  • Meyer, H., Begemann, K., Burger, R., Friedemann, M., Gessner, M., Hillebrand, J. et al. (2011): Ärztliche Mitteilungen bei Vergiftungen 2009. Sechzehnter Bericht der Dokumentations- und Bewertungsstelle für Vergiftungen im Bundesinstitut für Risikobewertung für das Jahr 2009. Berlin: Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR).
  • Öko-Test (Frankfurt/Main) Heft 06/2006: Piks sauber www.oeko-test.de
  • Richtlinie 2009/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Juni 2009 über die Sicherheit von Spielzeug.
  • von Mühlendahl, K. E., U. Oberdisse, R. Bunjes und S. Ritter (1995): Vergiftungen im Kindesalter. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart; S. 201 und 295.
  • von Mühlendahl, K. E. (1991): Die Feer'sche Krankheit. Monatsschr. Kinderheilkd. 139; S. 224-227.
  • von Mühlendahl, K. E. (1990): Intoxication from mercury spilled on carpets. Lancet 336; S. 1578.
  • Schweinsberg, F. (2002): Bedeutung von Quecksilber in der Umweltmedizin - eine Übersicht. Umweltmed Forsch Prax 7 (5); S. 263-278.
  • Schweinsberg, F. (2002): Methylquecksilber in Fisch: Aufnahme durch den Menschen und Fallbeschreibungen. Umweltmed Forsch Prax 7 (6); S. 328-330.
  • Strassmann, B. (2016): Unfassbar giftig. Die ZEIT, Heft 3 (2016) S. 29 - 30 (sehr lesesenswerter populärwissenschaftlicher Übersichtsartikel !).
  • Umweltbundesamt (2007): Kinder-Umwelt-Survey 2003/06 - KUS - Human-Biomonitoring. Stoffgehalte in Blut und Urin der Kinder in Deutschland. WaBoLu 01/07. www.umweltbundesamt.de/publikationen/kinder-umwelt-survey-200306-human-biomonitoring.
  • UNEP (2009): Global Mercury Assessment. www.unep.org/chemicalsandwaste/Mercury/GlobalMercuryPartnership/WasteManagement/tabid/3535/Default.aspx.
  • World Health Organization (1990): Environmental Health Criteria 101: Mercury. Geneva 1990.
  • www.inchem.org/documents/ehc/ehc/ehc118.htm (Zuletzt aufgerufen im Januar 2016).
  • WHO 2003: www.who.int/ipcs/assessment/public_health/mercury/en/ (Zuletzt aufgerufen im August 2018).
  • BgVV (1999) Pressemitteilung vom 6.5.1999: BgVV empfiehlt während der Schwangerschaft und Stillzeit den Verzehr bestimmter Fischarten einzuschränken. Link.
  • BfR (2004) Quecksilber und Methylquecksilber in Fischen und Fischprodukten – Bewertung
    durch die EFSA www.bfr.bund.de (Zuletzt aufgerufen im Februar 2015).
  • BfR (2008) Exposition mit Methylquecksilber durch Fischverzehr und Etablierung analytischer Methoden zur Bestimmung von Methylquecksilber in Fischereierzeugnissen www.bfr.bund.de.
  • BfR (2008): Verbrauchertipp für Schwangere und Stillende, den Verzehr von Thunfisch einzuschränken, hat weiterhin Gültigkeit www.bfr.bund.de/verbrauchertipp.
  • EU Amtsblatt der Europäischen Union (2006): VERORDNUNG (EG) Nr. 1881/2006 DER KOMMISSION vom 19. Dezember 2006 zur Festsetzung der Höchstgehalte für bestimmte Kontaminanten in Lebensmitteln.
  • Hibbeln JR, Davis JM, Steer C, Emmett P, Rogers I, Williams C, Golding J. (2007): Maternal seafood consumption in pregnancy and neurodevelopmental outcomes in childhood (ALSPAC study): an observational cohort study. Lancet. 369(9561): S. 578-585.
  • Kommentare dazu:
    Lancet. 2007 Apr 7;369(9568):1166-7.
    Lancet. 2007 Apr 7;369(9568):1167.
    Lancet. 2007 Feb 17;369(9561):537-8.
    Lancet. 2007 Jul 21;370(9583):216-7; author reply 218.
    Lancet. 2007 Jul 21;370(9583):217-8; author reply 218.
  • Kruse, R., Behrends, S., Sommerfeld, Ch. & Bartelt, E. (2009): Klimawandel bedingte Aufnahme von toxischem Methylquecksilber über den Fischkonsum. Umweltforschungsplan, Forschungskennzahl 08 49 745. Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Cuxhaven, und BfR, Berlin.
  • Steuerwald, U. et al. (2000): Maternal seafood diet, methylmercury exposure, and neonatal neurologic function. J Pediatr. 136 (5): S. 599-605.
  • US EPA (2016):  https://cfpub.epa.gov/ncea/iris2/chemicalLanding.cfm?substance_nmbr=73.
  • WHO (2003): www.who.int/mediacentre/news/notes/2003/np20/en/

Autor/innen: Dr. M. Otto | Prof. K. E. von Mühlendahl    Zuletzt aktualisiert: 13.01.2024

Nach oben