Kategorien
Aktuelles

Kinder vor UV-Strahlung schützen!

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Die seit einigen Jahren erfahrbare Zunahme von sonnigen Hitzetagen und -perioden wird zwangsläufig zu einer deutlich stärkeren UV-Strahlung und damit auch Belastung der menschlichen Haut und der Netzhaut führen.

Die UV-Strahlung ist nicht sichtbar. Sie wird je nach Wellenlänge in UV A, UV B und UV C … weiterlesen

Autor/innen: T. Lob-Corzilius

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Beitrag zu Allum in der “Pädiatrischen Allergologie”

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Aktuelles 2024 Beitrag Paed AllergologieIn der Ausgabe 03 / 2024 der Fachzeitschrift “Pädiatrische Allergologie” ist ein ausführlicher Beitrag zum Informationsportal Allum erschienen, das seit Januar 2024 von der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. (GPA) zusätzlich zum eigenen Web-Auftritt betrieben wird.

Die GPA kann mit Allum auf einen mehr … weiterlesen

Autor/innen:

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Hitzewellen: Ozon-Belastung besonders für Kinder problematisch

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist die um 2020 geborene Generation fast sieben Mal häufiger Hitzewellen mit mehr als drei aufeinanderfolgenden Tagen über 30 Grad ausgesetzt als die Generation von 1960.

Damit einher geht eine Zunahme gesundheitlicher Belastungen. Problematisch sind insbesondere die steigenden Ozonwerte an heißen Tagen, und … weiterlesen

Autor/innen: Dr. T. Lob-Corzilius, U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 04.07.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

S2k-Leitlinie Klimabewusste Verordnung von Inhalativa erschienen

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Im Februar 2024 erschien die S2k-Leitlinie “Klimabewusste Verordnung von Inhalativa”, die unter gemeinsamer Federführung der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) entwickelt wurde.

Für die Therapie von chronischen Atemwegserkrankungen werden inhalative Arzneimittel eingesetzt. Im Wesentlichen unterscheidet man … weiterlesen

Autor/innen: U. Voss M. A.

Zuletzt aktualisiert: 03.07.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Gesunde Umwelt für gesunde Kinder. Zum Positionspapier der KLUG AG Pädiatrie

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Die KLUG AG Pädiatrie (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V.) hat das Positionspapier „Kinder vor den Folgen
der Klimakrise schützen“ herausgegeben.

In der Zusammenfassung des Positionspapiers heißt es:

“Die Fachleute sind sich einig: Die Klimakrise ist aktuell und für kommende Generationen die größte Gesundheitsgefahr für uns … weiterlesen

Autor/innen: Dr. T. Lob-Corzilius

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Die „Ewigkeitschemikalien“ PFAS und die Gesundheit unserer Kinder

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Ein Beitrag von G. Arnold und T. Lob-Corzilius in der Zeitschrift Pädiatrische Allergologie

PFAS haben mit ihren mehrtausendfachen Varianten seit den 1950er Jahren weltweit eine besondere Beliebtheit erlangt, da sie fett-, wasser- und schmutzabweisend sind. So fanden sie schnell Anwendung in Lebensmittelverpackungen, bei Outdoor-Bekleidung und der Imprägnierung … weiterlesen

Autor/innen: Dr. G. Arnold, Dr. T. Lob-Corzilius

Zuletzt aktualisiert: 03.07.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Für Kinder giftige Pflanzen

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: Prof. K. E. von Mühlendahl, U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Brief an Bundesministerien zur Revision der Luftqualitätsrichtlinie der EU

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

In einem Brief an die Bundesminister/innen Lemke, Lauterbach und Habeck haben verschiedene große medizinische Fachgesellschaften sowie die Bundesärztekammer und der Deutsche Allergie- und Asthmabund rechtlich verbindliche Grenzwerte und weitere Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität im Rahmen der EU-Luftqualitätsrichtlinie eingefordert. Zu den Unterzeichner/innen gehört auch Dr. Thomas Lob-Corzilius weiterlesen

Autor/innen: U. Voss, M. A., Dr. T. Lob-Corzilius

Zuletzt aktualisiert: 23.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Elternratgeber Allergieprävention

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Gpau Elternratgeber AllergiepraeventionDer Elternratgeber der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e. V. (GPA) informiert Eltern über die 2022 aktualisierten Empfehlungen zur Allergieprävention bei Kindern.

Diese Empfehlungen gelten für alle Kinder, insbesondere jedoch für “Risikokinder”, deren Eltern oder Geschwister an atopischen Erkrankungen wie allergischer Rhinitis, Nahrungsmittelallergien, Asthma oder Neurodermitis … weiterlesen

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 01.08.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Eichenprozessionsspinner: Die ersten Raupen sind geschlüpft

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 25.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Salmonellen-Risiko: Vorsicht beim Auspusten von Ostereiern!

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: U. Voss, M. A. | J. Linnemann, M. Sc.

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Belastung durch Erlenpollen

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: F. Kütemeier, U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Schadstoffe in Karnevals-Utensilien

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Babypflege – Öle, Lotionen und Cremes: Was Eltern wissen sollten

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Zimthaltige Speisen enthalten Cumarin

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Zimtsterne, Bratäpfel oder Glühwein: Adventszeit ist Zimtzeit, denn viele der im Advent beliebten Speisen und Getränke erhalten durch das braune Gewürz erst ihre charakteristische Note.

Allerdings sollte man es nicht übertreiben, da eine der zwei Zimtsorten viel Cumarin enthält. Cumarin kann in sehr großen Mengen die Leber … weiterlesen

Autor/innen: J. Linnemann, M. Sc | U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 14.01.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Weltstillwoche 2022

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

„Stillen – eine Handvoll Wissen reicht.“ lautet das Motto der diesjährigen Weltstillwoche vom 3.-9.10.2022.

In diesem Jahr steht die Vermittlung von Wissen zum Thema Stillen im Vordergrund. Zahlreiche Institutionen und Initiativen wie das Netzwerk “Gesund ins Leben” beantworten Fragen wie “Was sollte eine Frau zum Beginn des … weiterlesen

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 26.04.2023

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Ratgeber “Anaphylaxie in der Schule”

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

In einigen Bundesländern hat das neue Schuljahr bereits begonnen. Neben der Erfüllung ihrer pädagogischen Aufgaben sind für Lehrer und Betreuer auch Kenntnisse über den Umgang mit gesundheitlichen Problemen von Schülern von Bedeutung. Hierzu gehört insbesondere das Verhalten in Notfällen, zu denen anaphylaktische Reaktionen z. B. nach Wespenstichen … weiterlesen

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 26.04.2023

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Podcast mit Dr. Thomas Lob-Corzilius: “Medizinische Folgen des Klimawandels”

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Autor/innen: U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 16.08.2024

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Parabene in der Schwangerschaft: Risikofaktor für Übergewicht bei Kindern

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Parabene werden wegen ihrer antimikrobiellen und pilzhemmenden Wirkung in zahlreichen Kosmetika als Konservierungsmittel zum Schutz vor einem Keimbefall eingesetzt.

Zunehmend werden verbraucherseitig Parabene als problematisch angesehen.

Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2020 hat ergeben, dass die Nutzung von parabenhaltigen Kosmetika während der Schwangerschaft Übergewicht bei Kindern … weiterlesen

Autor/innen: Dr. M. Otto | U. Voss, M. A.

Zuletzt aktualisiert: 25.06.2023

Nach oben

Kategorien
Aktuelles

Hühnerei-Allergie

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Im Jahr 2008 wurde der Deutsche Lebensmittel-Allergietag vom Deutschen Allergie- und Asthambund e.V. ins Leben gerufen, um auf Lebensmittelunverträglichkeiten und Allergien aufmerksam zu machen. Dieser findet jährlich am 21. Juni statt.

Allergien können gegen viele verschiedene Lebensmittel bestehen, wie z.B. gegen Hühnereier.

Besonders in den ersten Lebensjahren … weiterlesen

Autor/innen: F. Kütemeier

Zuletzt aktualisiert: 26.04.2023

Nach oben