Schadstoffe in der Innenraumluft (Übersicht)

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Schadstoffe in der Innenraumluft (Übersicht)

Heutzutage ist der Innenraum zum typischen Aufenthaltsort des modernen Menschen geworden; oft werden hier bis zu 90 Prozent der Zeit verbracht.

Pro Tag atmet ein Erwachsener durchschnittlich etwa 20 Kubikmeter Luft ein und aus. Dieses Luftvolumen entspricht einer Masse von ca. 25 Kilogramm, sie übersteigt damit bei weitem die Masse an pro Tag verzehrten Lebensmitteln und Trinkwasser.

Während Lebensmittel und Wasser sorgsam ausgewählt werden können, ist dies bei der Luft in der Regel nicht möglich. Grund genug, der Qualität der Innenraumluft Aufmerksamkeit zu schenken.

In der vorliegenden Information werden Schadstoffquellen im Innenraum und Beziehungen zu möglichen Gesundheitsbeeinträchtigungen aufgezeigt sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Innenraumluft gegeben.

Dabei steht der typische Wohn- und Schlafraum im Vordergrund. Vieles lässt sich jedoch auch auf andere Innenräume wie z. B. Büros, Kindertagesstätten, Schulen und Veranstaltungsräume übertragen.

Dies gilt nicht für das Arbeitsumfeld, das gesetzlich in besonderer Weise geregelt und kontrolliert wird. 

Innenraum – Definition

In Privatwohnungen sind Innenräume alle Räume inklusive Küchen, Badezimmern, Abstellkammern und Kellerräumen.
In der Arbeitswelt sind Innenräume alle Räume, die nicht speziell der Gefahrstoffverordnung unterliegen.

In öffentlichen Gebäuden sind Innenräume alle Säle, Zimmer, Foyers, etc. von Theatern, Krankenhäusern, Schulen, Kindertagesstätten, Sporthallen, Bibliotheken, Restaurants, Kinos und anderen Gebäuden.

Auch der Fahrgastraum von Fahrzeugen des öffentlichen und privaten Verkehrs wird zum Innenraum gezählt.

Innenraum vs. spezielle Arbeitsplätze: die Unterschiede

An Arbeitsplätzen, an denen mit chemischen Substanzen umgegangen wird, die ein potenzielles Gesundheitsrisiko aufweisen, gelten Grenzwerte nach der Gefahrstoffverordnung. Hier sind unter Umständen höhere Konzentrationen akzeptabel.

Dies trifft für Innenräume nicht zu. Konkret heißt dies, dass z.B. eine Formaldehydbelastung eines Büroraums wie eine Wohnraumbelastung zu betrachten ist.

Einflüsse auf die Innenraumluftqualität

Verschiedene Quellen haben Einfluss auf die Qualität der Innenraumluft. Dazu gehören neben chemischen Faktoren auch physikalische oder biologische Einflüsse.

Unter chemischen Faktoren werden Gase, organische Verbindungen, Partikel, Stäube und Fasern zusammengefasst. Auch Gerüche zählen zu den chemischen Faktoren.

Luftfeuchte und Luftgeschwindigkeit sind Beispiele für physikalische Faktoren.

Biologisch können z.B. Viren, Bakterien, Schimmelpilze und Allergene eine Rolle spielen.

Nutzungsgewohnheiten

Tabakrauch ist immer noch einer der wichtigsten und leider auch einer der häufigsten Innenraumluftschadstoffe.

Viele Innenraumluftschadstoffe sind auf unsere eigenen Tätigkeiten und Gewohnheiten zurückzuführen. Die unkritische Anwendung von Bioziden (Holzschutzmittel, Schädlingsbekämpfungsmittel, Elektroverdampfer, Teppichausrüstung usw.), übermäßiger Einsatz von Reinigungs-, Pflege- und Desinfektionsmitteln (Möbelpolituren, Fußbodenreinigungs- und –pflegemittel), sowie Hobbytätigkeiten (z.B. Klebe- und Lackierarbeiten) können die Innenraumluft negativ beeinflussen.

Pflanzen und Zimmerspringbrunnen tragen einerseits zu einem behaglichen Raumklima bei, können sich andererseits auch zu Schimmel-/ Allergenquellen entwickeln.

Auch Lifestyle-Artikel (z. B. Duftlampen, Räucherstäbchen) und Produkte mit fraglichem Nutzen (Raumluftsprays, Duftgels, Toilettensteine) haben Einfluss auf die Qualität der Innenraumluft.

Eine erst kürzlich identifizierte Quelle zahlreicher Innenraumschadstoffe (Kohlendioxid, Stickstoffdioxid, Formaldehyd, Feinstaub) sind mit Bio-Ethanol betriebene Feuerstellen (“Bioethanol Kamine”) (Schripp et al. 2014).

Seit einiger Zeit wird die Verwendung von Duftstoffen im Kinderspielzeug kritisch hinterfragt. Die Spielzeugrichtlinie sieht u. a. ein Verbot allergieauslösender Duftstoffe im Spielzeug vor. 

Duftstoffe und Allergien

Einige Duftstoffe können allergische Reaktionen der Haut (Kontaktallergien) auslösen. Es sind allerdings keine Fälle bekannt, in denen über die Atemwege aufgenommene Duftstoffe die Ursache für allergische Reaktionen gewesen sind (vgl. “Duftstoffe“).

Einflussfaktor Außenluft

Verschiedene physikalische, chemische und biologische Faktoren beeinflussen die Innenraumluft. © Rainer Sturm / pixelio.de.Verschiedene physikalische, chemische und biologische Faktoren beeinflussen die Innenraumluft. © Rainer Sturm / pixelio.de.Die Innenraumluftqualität wird durch die Güte der einströmenden Außenluft, durch “Schadstoffquellen” und “Schadstoffsenken” (schadstoffabsorbierende Materialien) im Innenraum bestimmt. Auch die Häufigkeit des Luftwechsels ist wichtig.

Eine möglichst reine Außenluft ist daher Vorbedingung für eine gute Innenraumluft. Je nach Wohnungslage und Umfeld kann die Außenluft z.B. durch Verkehrsabgase oder Emissionen aus umliegenden Gewerbeeinrichtungen wie Tankstellen, chemischen Reinigungen, landwirtschaftlicher Tätigkeit usw. beeinträchtigt sein.

Lufthygiene

Ein Raumklima wird als behaglich empfunden, wenn die Temperatur zwischen 20 und 23 Grad Celsius und die Luftfeuchte zwischen 30 und 70 Prozent relativer Feuchte liegt. Für Hausstaubmilben-Allergiker sind allerdings maximal 50 Prozent relativer Luftfeuchte empfehlenswert (gelegentliche Kontrolle mit einem geeichten Hygrometer!). Luftströmungen im Raum sollten je nach Saison Werte von 0,15 Meter pro Sekunde (im Winter) bzw. 0,25 Meter pro Sekunde (im Sommer) nicht überschreiten.

Beim Betreten eines Raumes, in dem sich Personen aufhalten, entsteht gelegentlich der Eindruck von “verbrauchter Luft”. Dieser ist auf das ausgeatmete Kohlendioxid, Wasserdampf und auf abgegebene Körpergerüche zurückzuführen. Bereits vor 100 Jahren wurde von Max von Pettenkofer der Kohlendioxidgehalt der Luft als Leitwert für die Luftqualität erkannt. Die lange Zeit gültige “Pettenkoferzahl” sah einen Kohlendioxidgehalt von höchstens 0,1 Volumenprozent vor (entsprechend 1000 ppm oder 1 Liter Kohlendioxid in einem Kubikmeter Luft).

Eine Arbeitsgruppe der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes hat in 2008 gesundheitlich-hygienisch begründete Leitwerte für Kohlendioxid in der Raumluft abgeleitet:

  • Konzentrationen unter 1000 ppm Kohlendioxid in der Raumluft gelten als unbedenklich
  • Konzentrationen zwischen 1000 und 2000 ppm gelten als auffällig
  • Konzentrationen über 2000 ppm gelten als nicht akzeptabel.

Luftwechsel

Die Konzentration an Kohlendioxyd und anderen Luftschadstoffen in der Innenraumluft wird wesentlich von der sogenannten Luftwechselzahl LWZ bestimmt. Diese gibt an, wie oft das Raumluftvolumen pro Stunde erneuert wird. Auf die Luftwechselzahl haben die Raumabdichtungen und insbesondere das Lüftungsverhalten großen Einfluss. Typische Werte liegen bei 0,3 – 0,5 pro Stunde, aus raumlufthygienischer Sicht wären allerdings Luftwechselzahlen zwischen 0,5 und 1 pro Stunde wünschenswert. Bei Stoßlüftung übersteigt die LWZ den Wert 10.

Die 2002 in Kraft getretene Energiesparverordnung führt zu einer luftdichten Bauweise. Daraus resultiert eine nicht mehr ausreichende natürliche Abfuhr von geruchs- und feuchtebelasteter Luft aus Innenräumen, was wiederum zu einem Schimmelpilzbefall führen kann.

Passivhäuser stehen in einem Zielkonflikt zwischen maximaler Energieeinsparung und adäquater Innenraumhygiene. Umweltmedizinische Ambulanzen stellen bereits erste gesundheitliche Beeinträchtigungen bei Passivhaus-Bewohnern fest, wenn eine ausreichende Luftwechselzahl nicht gewährleistet ist.

Lufttemperatur, Luftfeuchte und Schadstoffe

Wieviel von einem Schadstoff aus einer Quelle freigesetzt wird, hängt auch von der Lufttemperatur und der Luftfeuchte ab. Beispielsweise geben Möbelspanplatten mit steigender Temperatur und steigender Feuchte verstärkt Formaldehyd ab.

Schadstoffquellen, -senken und die Raumbeladung

Wie stark sich beispielsweise Möbel auf die Innenraumluft auswirken, hängt nicht zuletzt von der “Raumbeladung” ab. Darunter versteht man die Anzahl und das Volumen von Möbeln pro Quadratmeter Grundfläche, kurzum “inwieweit der Raum vollgestellt ist”. Viele “emissionsarme Möbel” in einem kleinen Raum können dann nämlich zu einem Problem werden. Manche Einrichtungsgegenstände oder Textilien (Gardinen, Polstermöbel, Teppiche) sind wiederum in der Lage, Schadstoffe zu binden und damit als „Schadstoffsenken“ zu wirken. Auch hier spielt das Verhältnis von Textilfläche zur Raumgröße eine Rolle.

Veränderung des Schadstoffspektrums

In den letzten 10 – 12 Jahren hat sich das Spektrum der in der Innenraumluft gefundenen Verbindungen deutlich geändert. Neu hinzugekommene Stoffe sind beispielsweise Glykolether und Terpene, während flüchtige chlororganische Verbindungen seltener und in geringerer Konzentration auftreten. Auch die Toluolbelastung ist rückläufig. Generell ist ein Trend zu schwerflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) zu beobachten. Das hängt mit dem Ersatz klassischer leicht flüchtiger Lösemittel in Klebstoffen, Farben, Anstrichstoffen, Reinigungsmitteln usw. durch schwerflüchtige Verbindungen zusammen. Diese Produkte können dann als “lösemittelarm” oder “lösemittelfrei” deklariert werden.

Beispielsweise wurde zum Ende der 90er Jahre hin der Lösemittelgehalt von Wandfarben gesenkt, um sie als “lösemittelarm/lösemittelfrei” im Sinne des Umweltzeichens “Blauer Engel” ausweisen zu können. Durch den nunmehr erhöhten Wassergehalt war der Einsatz von Konservierungsstoffen (meist Kathon CG, ein Isothiazolinon-Gemisch) erforderlich. Untersuchungen von Umweltlaboren haben gezeigt, dass auch viele Tage nach dem Wandanstrich Isothiazolinone in erheblicher Konzentration in der Raumluft nachweisbar waren. Isothiazolinone (Insbesondere MCI) haben ein großes allergenes Potential.

Der Ersatz “chemischer Produkte” durch “Naturprodukte” führt nicht notwendigerweise zu einer Verminderung der Schadstoffe, sondern oft nur zu einer Veränderung des Schadstoffspektrums (Beispiel: Formaldehyd aus Spanplattenmöbeln versus Terpene aus Kiefermassivholzmöbeln).

Viele “Lifestyle-Produkte” wie z.B. ethanolbasierte Feuerstellen, Duftlämpchen, Räucherstäbe, Toilettensprays usw beeinträchtigen oftmals ganz erheblich die Qualität der Innenraumluft.

Grenzwerte

Für einzelne Stoffe in der Innenraumluft sind Grenz-, Richt- oder Vorsorgewerte festgelegt worden, beispielsweise für Formaldehyd, Naphthalin, Pentachlorphenol, Toluol oder Terpene. Für Kohlendioxid (CO2) wurde in 2008 ein Leitwert erarbeitet (s. Kapitel Lufthygiene).

Sind nun umfassende rechtliche Regelungen im Sinne einer “Technischen Anleitung Innenraum” zu fordern? Dazu hat das Umweltbundesamt im Sommer 2006 Stellung genommen. Aus seiner Sicht wäre eine einheitliche rechtliche Regelung nicht sinnvoll. Eine geeignete Kombination aus Emissionsbegrenzungen, Kennzeichnung, Normen und Verbraucheraufklärung ist aus Sicht des Amtes erfolgversprechender.

Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allgemeine Literatur

  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014a): Ermittlung und Beurteilung chemischer Verunreinigungen der Luft von Innenraumarbeitsplätzen (ohne Tätigkeit mit Gefahrenstoffen). Gemeinsame Mitteilung der Arbeitsgruppe Luftanalysen der Ständigen Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 1002-1018.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014b): Gesundheitlich-hygienische Beurteilung von Geruchsstoffen in der Innenraumluft mithilfe von Geruchsleitwerten. Entwurf der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden zur öffentlichen Diskussion bis Ende Dezember 2015. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 148-153.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014c): Richtwerte für 1-Butanol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 733-743.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014d): Richtwerte für Ethylacetat in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 1442-1450.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014e): Richtwerte für 1-Methyl-2-pyrrolidon in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 1232–1241.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014f): Stoffmonographie für Glykolether, die zu Methoxyessigsäure verstoffwechselt werden – Referenz- und Human-Biomonitoring (HBM)_Werte für Methoxyessigsäure im Urin. Stellungnahme der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 244-257.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Acetaldehyd in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56(10), S.1434-1447.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für 2-Ethylhexanol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 590-599.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Glykolether und Glykolester in der Innenraumluft: Bewertungstext. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 286-320.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Glykolether und Glykolester in der Innenraumluft: Datenblätter. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 286-320.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Methylisobutylketon in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 148-158.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Naphthalin und Naphthalin-ähnliche Verbindungen in der Innenraumluft:. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56(10), S. 1448-1459.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für C – C-Alkylbenzole in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 55, S. 1201-1214.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für Ethylbenzol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 55, S. 1192-1200.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für Kresole in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 55 (8), S. 1061-1068.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2011): Richtwerte für 2-Furaldehyd in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 54, S. 510 – 515.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2011): Richtwerte für Phenol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 54, S. 1262–1268.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2011): Richtwerte für zyklische Dimethylsiloxane in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 54, S. 388 - 400.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2010): Richtwerte für Benzaldehyd. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 53, S. 636 – 640.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2010): Richtwerte für Benzylalkohol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 53, S. 984 – 988.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2010): Richtwerte für monocyclische Monoterpene (Leitsubstanz d-Limonen). Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 53, S. 1206 - 1215.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2009): Richtwerte für gesättigte azyklische aliphatische C4- bis C11-Aldehyde in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 52, S. 650 -659.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2008): Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 51, S. 1358 -1369.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2007a): Beurteilung von Innenraumluftkontaminationen mittels Referenz- und Richtwerten. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte. Bundesgesundheitsblatt 50, S. 990-1005.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2007): Gesundheitliche Bewertung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Gesundheitsblatt 50(11), S. 1455-1465.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2006): Formaldehyd – Änderung des Richtwertes für die Innenraumluft von 0,1 ppm nicht erforderlich. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 49 (11), S. 1169.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (1997): Richtwerte für die Innenraumluft: Pentachlorphenol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 40, S. 234-236.
  • Binder, M., Wigbert, M. & Obenland, H. (2001): Isothiazolone aus Wandfarben. In: "Umwelt, Gebäude und Gesundheit" (September 2001). AGÖF: www.agoef.de/schadstoffe/chemische-schadstoffe/isothiazolone-aus-wandfarben.html#c347 (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Dieter, H. H. & Grohmann, A. (1995): Grenzwerte für Stoffe in der Umwelt als Instrument der Umwelthygiene. Bundesgesundheitsblatt 38(5), S. 179.
  • Englert, N. (1997): Richtwerte für die Innenraumluft: Kohlenmonoxid. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 40, S. 425-428.
  • Englert, N. (1998): Richtwerte für die Innenraumluft: Stickstoffdioxid. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 41, S. 9-12.
  • Fülgraff, G. (2000): Bedeutung von Grenzwerten (Umweltstandards). In: Handbuch der Umweltmedizin (Hrsg. H.E Wichmann, H. W. Schlipköter, G. Fülgraff), 19. Erg. Lfg., Ecomed-Verlag, Landsberg.
  • Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes (2000): Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden, Umweltbundesamt, Berlin (Aktualisierung Anfang 2009, siehe www.umweltbundesamt.de/publikationen/leitfaden-fuer-innenraumhygiene-in-schulgebaeuden) (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Innenraumlufthygiene-Kommission: www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/kommission-innenraumlufthygiene (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Kohn-Schulze, E. (1996): Grenz- und Richtwerte in der Umweltmedizin. In: Kinderarzt und Umwelt, Jahrbuch 1995/1996. Hrsg. K. E. v. Mühlendahl und M. Otto. Alete Wissenschaftlicher Dienst, München, S. 306-317.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für Kresole in der Innenraumluft. Bundesgesundheitsblatt 55, S. 1061-1068.
  • Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) (1996): Richtwerte für die Innenraumluft: Basisschema. Bundesgesundheitsblatt 39 (11), S. 422-426.
  • Link, B. (1999): Richtwerte für die Innenraumluft: Quecksilber. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 42, S. 168-174.
  • Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) (16. August 2006): Innenraumluftqualität: Kohlendioxid (CO2), Temperatur und Luftfeuchte in Schulklassenräumen. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz: www.umwelt.niedersachsen.de (Seite nicht mehr verfügbar, Stand Januar 2018)
  • Panašková, J., Streblow, R. & Müller, D. (2013): Sensorische Bewertung von Baumaterialien. Umweltmed – Hygiene – Arbeitsmed 18 (1), S. 14-20.
  • Plieninger, P. und Mitarb. (2004): Anleitung zur Untersuchung von chemischen Schadstoffen in Innenräumen. In: Springer Loseblatt Systeme, Praktische Umweltmedizin, Folgelieferung 2/2004.
  • Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (1999): Umwelt und Gesundheit. Risiken richtig einschätzen. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart; S. 59.
  • Roßkamp, E. (2003): Regelungen zu Schadstoffen in der Innenraumluft. UMID 2/2003, S. 23-26.
  • Sagunski, H. (1998): Richtwerte für die Innenraumluft: Styrol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 41, S. 392-421.
  • Sagunski, H. (1996): Richtwerte für die Innenraumluft: Toluol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 39, S. 416-421.
  • Sagunski, H. & Heger, W. (2004): Richtwerte für die Innenraumluft: Naphthalin. Bundesgesundheitsblatt 47, S. 705–712.
  • Sagunski, H. & Heinzow, B. (2003): Richtwerte für die Innenraumluft: Bicyclische Terpene (Leitsubstanz a-Pinen). Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 46, S. 346-352.
  • Sagunski, H., Heinzow, B. & Müller, L. (2013): Referenzwerte, Leitwerte, Richtwerte und Grenzwerte für die Innenraumluft – eine Kurzanleitung. Umweltmed – Hygiene - Arbeitsmed 18 (3), S. 125-133.
  • Sagunski, H. & Mangelsdorf, I. (2005): Richtwerte für die Innenraumluft: Aromatenarme Kohlenwasserstoffgemische (C-C). Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 48, S. 803-813.
  • Sagunski, H. & Rosskamp, E. (2002): Richtwerte für die Innenraumluft: Tris(2-chlorethyl)phosphat. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 45, S. 300-306.
  • Salthammer, T. (1999): Innenraumluftverunreinigungen. In: Umweltmedizin. Hrsg. V. Mersch-Sundermann. Georg Thieme Verlag Stuttgart, S. 373-385.
  • Sentinel-Haus-Stiftung e.V. (2011) http://www.eggbi.eu/gesundes-bauen-eggbi/ (Zuletzt aufgerufen im August 2017).
  • Stiftung Warentest (2002): Wohnen ohne Gift: sanieren, renovieren und einrichten. Stiftung Warentest, Berlin.
  • Umweltbundesamt (2011): Richtwerte für die Innenraumluft. URL: www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/richtwerte-irluft.htm (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Umweltbundesamt (2011): Gesundheit und Umwelthygiene Richtwerte für die Innenraumluft. Quelle www.umweltbundesamt.de (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Umweltbundesamt (2006): Optionen für rechtliche Regelungen von Innenraumbelastungen -
    Brauchen wir eine „TA Innenraum“? www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/TA-Innenraum.pdf (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Witten, J., Sagunski, H. & Wildeboer, B. (1997): Richtwerte für die Innenraumluft: Dichlormethan. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 40, S. 278-284.
  • Witthauer, J., Horn, H. & Bischof, W. (1993): Raumluftqualität. Belastung, Berwertung, Beeinflussung. C. F. Müller Verlag, Karlsruhe.
  • WHO (2010): Air quality guidelines. Indoor Air: www.who.int, Outdoor Air http://www.who.int/phe/health_topics/outdoorair/outdoorair_aqg/en/ (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Wolf, T. & Stirn, H. (2000): Richtwerte für die Innenraumluft: Diisocyanate. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 43, S. 505-512.
  • Wurbs, J. (2013): Problematische Stoffe in Boden- und Wandbelägen. ÖGD-Fortbildung 2013 - Abstracts, S. 41-42 (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).

Spezielle Literatur

Bioethanol-basierte Kamine und Feuerstätten

  • Schripp T, Salthammer T, Wientzek S, Wensing M. (2014): Chamber studies on nonvented decorative fireplaces using liquid or gelled ethanol fuel. Environ Sci Technol. 2014 Band 48(6) S. 3583-90. doi: 10.1021/es404972s.

Luftfeuchte/Schimmel

  • Brasche, S. et al. (2003): Vorkommen, Ursachen und gesundheitliche Aspekte von Feuchteschäden in Wohnungen. Ergebnisse einer repräsentativen Wohnungsstudie in Deutschland. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46; S. 683-693.
  • Stiftung Warentest (2001): Gefährliche Mikroben. Test 2/2001
  • Stiftung Warentest (2001): Das Wasser muss raus. Test 2/2001
  • Stiftung Warentest (2003): Einstellungssache. Test 3/2003
  • Umweltbundesamt (2005): Leitfaden zur Vorbeugung und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen (zuletzt aufgerufen im Januar 2019).
  • Umweltbundesamt (2012): Ratgeber Schimmel im Haus (zuletzt aufgerufen im Januar 2019).

Lacke und Farben

  • Ökotest (2003): Vorsicht! Frisch gestrichen. Öko-Test 2/2003.

Duftstoffe

  • Stiftung Warentest (2003): Krankmachende Düfte. Test 7/2003.

Wärmedämmung und Lüftung

  • Moriske, H.-J. (2003): Aktuelle Fragen der Innenraumhygiene. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46; S. 901-906.
  • Ostendorp, G., Schnoor, M. und Heinzow, B. (2010): Gußasphalt als unerwartete Quelle für eine Innenraumluftbelastung mit Benzol. UMID Heft 2 (2010) S. 18-21.

Säuglinge und Kleinkinder

  • Broschüre "Start ins Leben - Einflüsse aus der Umwelt auf Säuglinge, ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit" (2008) www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3518.pdf (Seite nicht mehr online verfügbar, Stand Januar 2019).

Autor/innen: Dr. M. Otto Prof. K. E. von Mühlendahl    Zuletzt aktualisiert: 13.01.2024

Nach oben