Schadstoffliste

Zurück

Ihre Suchergebnisse:

Schadstoffliste

Schadstoff im Innenraum

Kurzbeschreibung

Vorkommen & Verwendung

Richtwert I

mg pro m3

Richtwert II
mg pro m3

Acetaldehyd

Flüssigkeit oder brennbares Gas mit fruchtigem oder (in hohen Konzentrationen) stechendem Geruch.

Acetaldehyd ist ein Zwischen- bzw. Nebenprodukt der alkoholischen Gärung (z.B. bei der Herstellung von Essigsäure). Weitere Verwendung: Papierindustrie, Kosmetika, Aromastoff in Lebensmitteln.

0,1

1

Aldehyde

(C4-C11)

Der Geruch wird bei erhöhter Konzentration als fettig, ranzig oder stechend beschrieben. (gesättigt, azyklisch,aliphatisch)
Beispiele: Hexanal und Nonanal.

Aldehyde entstehen durch Oxidation von Alkohol. Gesättigte Aldehyde bilden sich sekundär, d.h. sie müssen nicht im Ausgangsprodukt vorkommen. Verwendung finden sie in Hölzern bzw. Holzwerkstoffen, Lacken, Alkydharzfarben, Ölen und Klebstoffen, Beschichtungsprodukten und Bodenbelägen wie Linoleum.

0,1

2

(Iso-)

Alkane

(C9-C14)

Alkane (früher: Paraffine) sind gesättigte Kohlenwasserstoffe. (aromatenarm) (Benzine)

Alkane kommen natürlich auf der Erde und im Sonnensystem vor. Wichtige kommerzielle Vorkommen sind Erdgas und Erdöl. Für den Innenraum bedeutsam ist die Verwendung in verschiedenen Lösungsmitteln.

0,2

2

Alkylbenzole
(C9-C15)

Alkylbenzole sind aromatische Kohlenwasserstoffe. Es handelt sich um Flüssigkeiten mit typischem „Lösemittelgeruch“. Beispiele: Isopropylbenzol, Ethylmethylbenzol.

Einige Vertreter kommen natürlich in Pflanzen vor. Alkylbenzolmischungen werden in Lösungsmitteln eingesetzt.

0,1

1

Benzaldehyd

Flüssigkeit mit bittermandel-artigem oder (in hohen Konzentrationen) stechendem Geruch. „Künstliches Bittermandelöl“, Grundchemikalie

In freier Form wird es in ätherischen Ölen eingesetzt. Weitere Verwendung: Als „Cyanoglykosid“ in Bittermandeln, Pfirsichen und Aprikosen, als Lösungsmittel für Harze, als Zusatzstoff in Lebensmitteln und als Duftstoff.

0,02

0,2

Benzylalkohol

Flüssigkeit mit schwachem, süßlich-aromatischem Geruch.

Benzylalkohol ist in zahlreichen Pflanzenölen enthalten. Weitere Verwendung: Als Zusatzstoff in Lebensmitteln (Konservierungsmittel), Duftstoff in Parfums und kosmetischen Mitteln, Vernetzungsmittel in Epoxidharzsystemen, als Lösungsmittel, als Färbereihilfsmittel und als Entwicklungsbeschleuniger in der Fotochemie.

0,4

4

1-Butanol

„in Wasser gut lösliche Flüssigkeit mit einem charakteristischen Geruch, der als „weinartig“ beschrieben wird, aber auch als „herb fuselähnlich mit Bananenaroma“ sowie als „süßlich ranzig““ (Bekanntmachung des Umweltbundesamtes 2014c).

1-Butanol kommt natürlich in vielen Nahrungsmitteln vor und entsteht beim Abbau von Kohlenhydraten. Verwendung als Lösemittel und zur Oberflächenveredelung von Kleidung. Weitere Verwendung als Ausgangsstoff zur Herstellung von Lösemitteln, Phthalaten und Acrylaten.

0,7

2

Dichlormethan

Flüssigkeit mit süßlichem Geruch (Chloroform-ähnlich).

Dichlormethan wird hauptsächlich als Abbeizmittel zur Entfernung von Farben verwendet. Weitere Verwendung: Als Lösungsmittel, Extraktionsmittel in der Lebensmittelindustrie und als Kältemittel.

0,2

2

Diisocyanate
(DI)

DI sind farblose Flüssigkeiten oder schwach gelbliche Kristalle.

DI werden in (Zweikompenenten-) Lacken bzw. Klebern, Beschichtungsmitteln oder in sogenannten Ortsschäumen im Baugewerbe verwendet.

   

Ethylacetat

Flüssigkeit mit charakteristischem, fruchtigem Geruch, der auch an Aceton oder Klebstoffe erinnert.

Natürlich kommt Ethylacetat in pflanzlichen Stoffen vor. Für die Verwendung wird es hauptsächlich technisch hergestellt. Es wird hauptsächlich als Lösemittel verwendet oder in Druckertinten, Klebstoffen, Kosmetik, Nagellackentfernern und bei der Herstellung von Kunststoffen und Medikamenten eingesetzt.

0,6

6

Ethylbenzol

Flüssigkeit mit typischem “Lösemittelgeruch”.

Natürliches Vorkommen z.B. in Orangenschalen. Der Stoff entsteht beispielsweise bei der unvollständigen Verbrennung von Holz. Hauptsächliche Verwendung: Weiterverarbeitung zu Styrol. Weitere Verwendung: Als Motorkraftstoff und als Lösemittel.

0,2

2

2-Ethylhexanol

Flüssigkeit mit leicht süßlichem Geruch.

Zwischenprodukt bei der Herstellung von Weichmachern. Weitere Verwendung als Lösemittel, Aromastoff in Lebensmitteln, Kosmetika und Reinigungsprodukten.

0,1

1

2-Furaldehyd

Flüssigkeit, die sich an der Luft dunkel-braun verfärbt. Stechender, aromatischer, bittermandelartiger Geruch.

Natürlicher Bestandteil einiger ätherischer Öle. Des Weiteren kommt es beim Erhitzen von Kohlenhydraten zur Bildung von Furaldehyd, weshalb es auch in Lebensmitteln und Getränken enthalten ist. Verwendung als Lösungsmittel, als Extraktionsmittel und als Ausgangsstoff für andere Furan­-Verbindungen.

0,01

0,1

Glykolether

Glykole sind zwei-wertige Alkohole. Glykolether sind eine Substanzgruppe mit über 80 Verbindungen (z.B. EGME, DEGME). Es handelt sich um Flüssigkeiten mit schwachem Geruch.

Glykolether werden aufgrund ihrer chemisch-physikalischen Eigenschaften in vielen industriellen Prozessen eingesetzt. Sie finden sich hauptsächlich in Lösemitteln. Weitere Verwendung: Herstellung von Farben / Lacken / Leimen / Papieren, als Klebstoff, als Reinigungsmittel, als Frostschutz- und Hydraulikflüssigkeit.

0,02 – 2
(je nach
Verbin-
dung);
Default-
RW 

0,005

0,2– 10
(je nach
Verbin-
dung);
Default-
RW
0,05

Kohlenmonoxid

Geruchloses Gas. Chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff. 

Kohlenmonoxid wird in der Troposphäre zu Kohlendioxid oxidiert. Auf der Erde entsteht es bei unvollständiger Verbrennung kohlenstoffhaltiger Materialien. Für die Luftverunreinigungen bedeutsam sind auch die Emissionen aus Kraftfahrzeugen, Kraftwerken etc.

6 (½h)
1,5 (8h)

60 (½h)
15 (8h)

Kohlenwasser-
stoffgemische

Die Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe ist vielfältig. Es gibt mehrere Untergruppen, wie z.B. Alkane. Aromatenarme Kohlenwasserstoffgemische haben einen kaum wahrnehmbaren Geruch.

Kohlenwasserstoffe sind natürlich in vielen fossilen Stoffen enthalten. In der Industrie werden Kohlenwasserstoff-lösungsmittel vielfältig eingesetzt. Zum Beispiel als Lösungsmittel in Farben, als Mittel zur chemischen Reinigung, in der Autopflege etc.

0,2

2

Kresole

o- und p-Kresol sind weiße kristalline Feststoffe, m-Kresol ist eine Flüssigkeit mit stechendem, phenolartigem Geruch.

Kresole kommen in Pflanzenölen, Petroleum und im Kohleteer vor. Darüber hinaus entstehen sie bei Verbrennungs-prozessen (z.B. in Abfallverbrennungsanlagen, beim Tabakrauchen).

0,005

0,05

Methyl-
isobutyl-keton (MIBK)

Flüssigkeit mit süßlichem „Lösemittelgeruch“.

MIBK kommt zwar natürlich vor (z.B. in Früchten), wird jedoch hauptsächlich synthetisch hergestellt. Als Lösemittel wird es in diversen industriellen Prozessen (z.B. Textilverarbeitung) verwendet.

0,1

1

1-Methyl
2-pyrrolidon
(NMP)

Flüssigkeit mit schwach aminartigem Geruch, der an Fisch erinnert.

Ein natürliches Vorkommen ist nicht bekannt. Es wird technisch hergestellt und hauptsächlich als Lösemittel (z.B. zur Lackentfernung) verwendet. 

0,1

1

Monozyklische
Monoterpene
(Leitsubstanz
d-Limonen)

Flüssigkeit mit einem zitrusähnlichem Geruch.

Natürlich kommt Limonen in Zitrusfrüchten, aber auch in anderen Nahrungspflanzen und ätherischen Ölen vor.Verwendung als Lösemittel, im Haushaltsbereich (z.B. als Politur), im Kosmetikbereich, als Aromastoff in Lebensmitteln und zur medizinischen Verwendung bei Erkältungen.

1

10

Naphthalin

Farbloser bis leicht bräunlicher Feststoff, der bereits bei Raumtemperatur sublimiert (Übergang von fest zu gasförmig). Das Gas hat einen charakteristisch intensiven Geruch nach Mottenkugeln / Teer.

Naphthalin wird aus Steinkohlenteer isoliert. Es dient der Herstellung von Kunststoffen. Zur Belastung der Innenraumluft trägt hauptsächlich der Einsatz in Mottenkugeln und als Insektizid bei. Auch aus Teerfarben und Anstrichmitteln auf Teerbasis kann Naphthalin entweichen.

0,01

0,03

Pentachlorphenol
(PCP)

Chlorierter, aromatischer Kohlenwasserstoff. Bei Raumtemperatur geruchlos, bei Erhitzung entwickelt sich der phenolische Geruch, der als „chemisch“ beschrieben wird.

PCP wurde vor allem in Holzschutzmittel verwendet. In manchen Ländern wird PCP noch in der Textil- und Lederindustrie eingesetzt.

0,0001

0,001

Phenol
(veraltet:
Karbolsäure)

Farbloser bis schwach rosaner Feststoff. Phenol besitzt einen charakteristischen, unangenehmen und durchdringenden Geruch.

Phenol dient hauptsächlich als Ausgangsstoff zur Herstellung von Kunststoffen, Bisphenol A und anderen chemischen Stoffen. Phenol entsteht aber auch bei Verbrennungsprozessen (z.B. bei Waldbränden, Tabakrauch). Als Desinfektionsmittel wird Phenol heute nicht mehr verwendet.

0,02

0,2

Polychlorierte
Biphenyle
(PCB)

PCB ist eine Stoffgruppe aus 209 Einzelstoffen. Diese Einzelstoffe werden PCB-Kongenere genannt.

PCB werden in der Industrie vielfältig eingesetzt, z.B. in der Elektro- oder Kunststoffindustrie. Allerdings wurde die Verwendung bereits eingeschränkt.

   

Quecksilber
(als metallischer Dampf)

(metallisches) Quecksilber ist eine silbrige Flüssigkeit. Bereits bei Zimmertemperatur werden Dämpfe abgegeben.

Metallisches Quecksilber kommt in Fieberthermometern, Barometern, Blutdruckmessgeräten und in Amalgamfüllungen vor.

Quecksilberdämpfe können auch aus einer zerbrochenen Energiesparlampe austreten. Mehr Informationen dazu finden sich hier.

0,000035

0,00035

Stickstoffdioxid

Stickstoffdioxid ist ein rotbraunes Gas mit süßlichem bis stechend stickigem („chlorähnlichem“) Geruch.

Stickstoffdioxid entsteht sowohl durch natürliche (z.B. durch Vulkane), als auch industrielle Prozesse. Die Belastung der Innenraumluft ist in der Regel geringer, als die der Außenluft. Doch auch im Innenraum kann Stickstoffdioxid durch verschiedene Prozesse (z.B. Heizungen, Kochstellen, Abbrennen von Kerzen, Tabakrauch) freigesetzt werden.

kein Wert

0,35
(30 Min)
0,06
(7 Tage)

Styrol

Flüssigkeit mit charakteristischem, süßlichem Geruch.

Natürlich kommt Styrol im Harz des Amberbaums und in verschiedenen Früchten vor. Es wird aber auch technisch gewonnen, um z.B. als Füllmaterial oder Beschichtung verwendet zu werden. Zu Immissionen kann es durch die industrielle Produktion und Verbrennungsvorgänge (z.B. Tabakrauch) kommen.

0,03

0,3

Terpene, bicyclisch
(Leitsubstanz
α-Pinen)

Terpene sind eine Gruppe von chemischen Verbindungen.

Terpene kommen als sekundäre Inhaltsstoffe in Pflanzen natürlich vor. Bicyclische Terpene sind flüchtige Bestandteile des Harzöls von Nadelhölzern. Durch die Destillation wird Terpentinöl gewonnen.Weitere Verwendung als Lösungsmittel (z.B. in Klebern), in Haushalts-produkten (z. B. Schuhcremes), als Duftzusatz in Kosmetika.

0,2

2

Toluol

Flüssigkeit mit unangenehmem, aromatischem Geruch.

Toluol ist Bestandteil des Rohöls und Benzins. Es wird hauptsächlich in Lösungsmitteln verwendet und ist ubiquitär verbreitet.

0,3

3

Tris
(2-chlor-ethyl)
phosphat
(TCEP)

Flüssigkeit mit schwachem Geruch.

TCEP wird vor allem als Flammschutzmittel und Weichmacher verwendet. Um eine flammhemmende Wirkung zu erzielen, sollte 10-20% TCEP im Produkt enthalten sein, beim Einsatz als Weichmacher reichen ca. 5%.TCEP wird des Weiteren auch in Lacken, Klebern und Anstrichmitteln eingesetzt.

0,005

0,05

Zyklische Dimethylsiloxane

Flüssigkeiten mit kaum wahrnehmbarem Geruch. Polymere aus Siloxaneinheiten werden auch als Silikone bezeichnet.

Siloxane finden sich in vielen Verbraucher-produkten (z.B. in Kosmetik, Reinigungsmitteln), sowie in Fugendichtmassen, Farben, Lacken etc. Dimethylsiloxane werden vor allem in Körperpflegemitteln eingesetzt.

0,4
(Summen-
RW)

4
(Summen-
RW)

Diese Beiträge auf Allum könnten Sie ebenfalls interessieren:

Allgemeine Literatur

  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014a): Ermittlung und Beurteilung chemischer Verunreinigungen der Luft von Innenraumarbeitsplätzen (ohne Tätigkeit mit Gefahrenstoffen). Gemeinsame Mitteilung der Arbeitsgruppe Luftanalysen der Ständigen Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 1002-1018.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014b): Gesundheitlich-hygienische Beurteilung von Geruchsstoffen in der Innenraumluft mithilfe von Geruchsleitwerten. Entwurf der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden zur öffentlichen Diskussion bis Ende Dezember 2015. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 148-153.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014c): Richtwerte für 1-Butanol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 733-743.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014d): Richtwerte für Ethylacetat in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 1442-1450.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014e): Richtwerte für 1-Methyl-2-pyrrolidon in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 1232–1241.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2014f): Stoffmonographie für Glykolether, die zu Methoxyessigsäure verstoffwechselt werden – Referenz- und Human-Biomonitoring (HBM)_Werte für Methoxyessigsäure im Urin. Stellungnahme der Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes. Bundesgesundheitsblatt 57, S. 244-257.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Acetaldehyd in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56(10), S.1434-1447.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für 2-Ethylhexanol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 590-599.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Glykolether und Glykolester in der Innenraumluft: Bewertungstext. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 286-320.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Glykolether und Glykolester in der Innenraumluft: Datenblätter. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 286-320.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Methylisobutylketon in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56, S. 148-158.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2013): Richtwerte für Naphthalin und Naphthalin-ähnliche Verbindungen in der Innenraumluft:. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 56(10), S. 1448-1459.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für C – C-Alkylbenzole in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 55, S. 1201-1214.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für Ethylbenzol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 55, S. 1192-1200.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für Kresole in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 55 (8), S. 1061-1068.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2011): Richtwerte für 2-Furaldehyd in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 54, S. 510 – 515.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2011): Richtwerte für Phenol in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 54, S. 1262–1268.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2011): Richtwerte für zyklische Dimethylsiloxane in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 54, S. 388 - 400.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2010): Richtwerte für Benzaldehyd. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 53, S. 636 – 640.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2010): Richtwerte für Benzylalkohol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 53, S. 984 – 988.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2010): Richtwerte für monocyclische Monoterpene (Leitsubstanz d-Limonen). Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 53, S. 1206 - 1215.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2009): Richtwerte für gesättigte azyklische aliphatische C4- bis C11-Aldehyde in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 52, S. 650 -659.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2008): Gesundheitliche Bewertung von Kohlendioxid in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 51, S. 1358 -1369.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2007a): Beurteilung von Innenraumluftkontaminationen mittels Referenz- und Richtwerten. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte. Bundesgesundheitsblatt 50, S. 990-1005.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2007): Gesundheitliche Bewertung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle in der Innenraumluft. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Gesundheitsblatt 50(11), S. 1455-1465.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (2006): Formaldehyd – Änderung des Richtwertes für die Innenraumluft von 0,1 ppm nicht erforderlich. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 49 (11), S. 1169.
  • Bekanntmachung des Umweltbundesamtes (1997): Richtwerte für die Innenraumluft: Pentachlorphenol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 40, S. 234-236.
  • Binder, M., Wigbert, M. & Obenland, H. (2001): Isothiazolone aus Wandfarben. In: "Umwelt, Gebäude und Gesundheit" (September 2001). AGÖF: www.agoef.de/schadstoffe/chemische-schadstoffe/isothiazolone-aus-wandfarben.html#c347 (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Dieter, H. H. & Grohmann, A. (1995): Grenzwerte für Stoffe in der Umwelt als Instrument der Umwelthygiene. Bundesgesundheitsblatt 38(5), S. 179.
  • Englert, N. (1997): Richtwerte für die Innenraumluft: Kohlenmonoxid. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 40, S. 425-428.
  • Englert, N. (1998): Richtwerte für die Innenraumluft: Stickstoffdioxid. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 41, S. 9-12.
  • Fülgraff, G. (2000): Bedeutung von Grenzwerten (Umweltstandards). In: Handbuch der Umweltmedizin (Hrsg. H.E Wichmann, H. W. Schlipköter, G. Fülgraff), 19. Erg. Lfg., Ecomed-Verlag, Landsberg.
  • Innenraumlufthygiene-Kommission des Umweltbundesamtes (2000): Leitfaden für die Innenraumlufthygiene in Schulgebäuden, Umweltbundesamt, Berlin (Aktualisierung Anfang 2009, siehe www.umweltbundesamt.de/publikationen/leitfaden-fuer-innenraumhygiene-in-schulgebaeuden) (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Innenraumlufthygiene-Kommission: www.umweltbundesamt.de/themen/gesundheit/kommissionen-arbeitsgruppen/kommission-innenraumlufthygiene (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Kohn-Schulze, E. (1996): Grenz- und Richtwerte in der Umweltmedizin. In: Kinderarzt und Umwelt, Jahrbuch 1995/1996. Hrsg. K. E. v. Mühlendahl und M. Otto. Alete Wissenschaftlicher Dienst, München, S. 306-317.
  • Kommission "Human-Biomonitoring" des Umweltbundesamtes (2012): Richtwerte für Kresole in der Innenraumluft. Bundesgesundheitsblatt 55, S. 1061-1068.
  • Kommission Innenraumlufthygiene (IRK) (1996): Richtwerte für die Innenraumluft: Basisschema. Bundesgesundheitsblatt 39 (11), S. 422-426.
  • Link, B. (1999): Richtwerte für die Innenraumluft: Quecksilber. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 42, S. 168-174.
  • Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) (16. August 2006): Innenraumluftqualität: Kohlendioxid (CO2), Temperatur und Luftfeuchte in Schulklassenräumen. Niedersächsisches Ministerium für Umwelt und Klimaschutz: www.umwelt.niedersachsen.de (Seite nicht mehr verfügbar, Stand Januar 2018)
  • Panašková, J., Streblow, R. & Müller, D. (2013): Sensorische Bewertung von Baumaterialien. Umweltmed – Hygiene – Arbeitsmed 18 (1), S. 14-20.
  • Plieninger, P. und Mitarb. (2004): Anleitung zur Untersuchung von chemischen Schadstoffen in Innenräumen. In: Springer Loseblatt Systeme, Praktische Umweltmedizin, Folgelieferung 2/2004.
  • Rat von Sachverständigen für Umweltfragen (1999): Umwelt und Gesundheit. Risiken richtig einschätzen. Verlag Metzler-Poeschel, Stuttgart; S. 59.
  • Roßkamp, E. (2003): Regelungen zu Schadstoffen in der Innenraumluft. UMID 2/2003, S. 23-26.
  • Sagunski, H. (1998): Richtwerte für die Innenraumluft: Styrol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 41, S. 392-421.
  • Sagunski, H. (1996): Richtwerte für die Innenraumluft: Toluol. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 39, S. 416-421.
  • Sagunski, H. & Heger, W. (2004): Richtwerte für die Innenraumluft: Naphthalin. Bundesgesundheitsblatt 47, S. 705–712.
  • Sagunski, H. & Heinzow, B. (2003): Richtwerte für die Innenraumluft: Bicyclische Terpene (Leitsubstanz a-Pinen). Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 46, S. 346-352.
  • Sagunski, H., Heinzow, B. & Müller, L. (2013): Referenzwerte, Leitwerte, Richtwerte und Grenzwerte für die Innenraumluft – eine Kurzanleitung. Umweltmed – Hygiene - Arbeitsmed 18 (3), S. 125-133.
  • Sagunski, H. & Mangelsdorf, I. (2005): Richtwerte für die Innenraumluft: Aromatenarme Kohlenwasserstoffgemische (C-C). Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 48, S. 803-813.
  • Sagunski, H. & Rosskamp, E. (2002): Richtwerte für die Innenraumluft: Tris(2-chlorethyl)phosphat. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 45, S. 300-306.
  • Salthammer, T. (1999): Innenraumluftverunreinigungen. In: Umweltmedizin. Hrsg. V. Mersch-Sundermann. Georg Thieme Verlag Stuttgart, S. 373-385.
  • Sentinel-Haus-Stiftung e.V. (2011) http://www.eggbi.eu/gesundes-bauen-eggbi/ (Zuletzt aufgerufen im August 2017).
  • Stiftung Warentest (2002): Wohnen ohne Gift: sanieren, renovieren und einrichten. Stiftung Warentest, Berlin.
  • Umweltbundesamt (2011): Richtwerte für die Innenraumluft. URL: www.umweltbundesamt.de/gesundheit/innenraumhygiene/richtwerte-irluft.htm (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Umweltbundesamt (2011): Gesundheit und Umwelthygiene Richtwerte für die Innenraumluft. Quelle www.umweltbundesamt.de (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Umweltbundesamt (2006): Optionen für rechtliche Regelungen von Innenraumbelastungen -
    Brauchen wir eine „TA Innenraum“? www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/pdfs/TA-Innenraum.pdf (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Witten, J., Sagunski, H. & Wildeboer, B. (1997): Richtwerte für die Innenraumluft: Dichlormethan. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 40, S. 278-284.
  • Witthauer, J., Horn, H. & Bischof, W. (1993): Raumluftqualität. Belastung, Berwertung, Beeinflussung. C. F. Müller Verlag, Karlsruhe.
  • WHO (2010): Air quality guidelines. Indoor Air: www.who.int, Outdoor Air http://www.who.int/phe/health_topics/outdoorair/outdoorair_aqg/en/ (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).
  • Wolf, T. & Stirn, H. (2000): Richtwerte für die Innenraumluft: Diisocyanate. Mitteilung der Ad-hoc-Arbeitsgruppe Innenraumrichtwerte der Kommission Innenraumlufthygiene und der Obersten Landesgesundheitsbehörden. Bundesgesundheitsblatt 43, S. 505-512.
  • Wurbs, J. (2013): Problematische Stoffe in Boden- und Wandbelägen. ÖGD-Fortbildung 2013 - Abstracts, S. 41-42 (zuletzt aufgerufen im Mai 2019).

Spezielle Literatur

Bioethanol-basierte Kamine und Feuerstätten

  • Schripp T, Salthammer T, Wientzek S, Wensing M. (2014): Chamber studies on nonvented decorative fireplaces using liquid or gelled ethanol fuel. Environ Sci Technol. 2014 Band 48(6) S. 3583-90. doi: 10.1021/es404972s.

Luftfeuchte/Schimmel

  • Brasche, S. et al. (2003): Vorkommen, Ursachen und gesundheitliche Aspekte von Feuchteschäden in Wohnungen. Ergebnisse einer repräsentativen Wohnungsstudie in Deutschland. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46; S. 683-693.
  • Stiftung Warentest (2001): Gefährliche Mikroben. Test 2/2001
  • Stiftung Warentest (2001): Das Wasser muss raus. Test 2/2001
  • Stiftung Warentest (2003): Einstellungssache. Test 3/2003
  • Umweltbundesamt (2005): Leitfaden zur Vorbeugung und Sanierung bei Schimmelpilzwachstum in Innenräumen (zuletzt aufgerufen im Januar 2019).
  • Umweltbundesamt (2012): Ratgeber Schimmel im Haus (zuletzt aufgerufen im Januar 2019).

Lacke und Farben

  • Ökotest (2003): Vorsicht! Frisch gestrichen. Öko-Test 2/2003.

Duftstoffe

  • Stiftung Warentest (2003): Krankmachende Düfte. Test 7/2003.

Wärmedämmung und Lüftung

  • Moriske, H.-J. (2003): Aktuelle Fragen der Innenraumhygiene. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz 46; S. 901-906.
  • Ostendorp, G., Schnoor, M. und Heinzow, B. (2010): Gußasphalt als unerwartete Quelle für eine Innenraumluftbelastung mit Benzol. UMID Heft 2 (2010) S. 18-21.

Säuglinge und Kleinkinder

  • Broschüre "Start ins Leben - Einflüsse aus der Umwelt auf Säuglinge, ungeborene Kinder und die Fruchtbarkeit" (2008) www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/3518.pdf (Seite nicht mehr online verfügbar, Stand Januar 2019).

Autor/innen: S. Höppner, M. A.    Zuletzt aktualisiert: 13.01.2024

Nach oben